Der Kryptomarkt bewegt sich weiterhin größtenteils seitwärts. Bitcoin schwankt um $94.000 und Ethereum hält sich bei $1.800. Die gesamte Marktkapitalisierung beläuft sich auf $3,09 Billionen, während das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 10,4 % auf $38,53 Milliarden gestiegen ist. Der Fear & Greed Index bleibt bei 54, was auf eine leichte Gier unter den Anlegern hindeutet.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bitcoin bleibt stabil, während Altcoins schwanken
Bitcoin verzeichnet einen leichten Anstieg von 0,40 %, während Ethereum 0,17 % niedriger notiert. Solana und XRP schneiden deutlich besser ab, mit einem Anstieg von jeweils 2,07 % bzw. 4,72 %. Unter den kleineren Coins sehen wir erhebliche Gewinne: UNP (+52,1 %), TROLL (+44,7 %) und FIS (+42,4 %) stechen hervor. Unter den größeren Projekten beeindrucken PENGU (+45,4 %), XMR (+28,6 %) und WAL (+20,1 %).
Trotz dieser positiven Tendenzen gibt es auch Verlierer. Besonders TRX verzeichnet einen Rückgang von 2,08 %. Auch verschiedene DeFi-Token zeigen heute rote Zahlen.
Liquidationen bleiben hoch aufgrund von Preisvolatilität
In den letzten 24 Stunden wurden weltweit 98.972 Trader liquidiert. Die gesamten Liquidationen belaufen sich auf $188,59 Millionen, davon entfallen $119,91 Millionen auf Long-Positionen und $68,69 Millionen auf Short-Positionen. Auffällig ist, dass die größte Einzel-Liquidation auf Bybit stattfand, bei der eine BTCUSDT-Position im Wert von $1,43 Millionen geschlossen wurde.
Bitcoin, ETH und andere große Coins machen den größten Teil dieser Liquidationen aus. Bitcoin allein war für $33,50 Millionen an Liquidationen verantwortlich, während Ethereum $30,83 Millionen verzeichnete.
Wichtige Entwicklungen und Auffälliges
Es wurden auch einige bedeutende Vorfälle im Sektor gemeldet. Term Labs verlor $1,6 Millionen in Ethereum aufgrund eines Fehlers in der Oracle-Konfiguration. Bei Loopscale Labs gelang es einem Angreifer, $5,8 Millionen zu stehlen. Zudem hat die US-amerikanische SEC die Zulassung mehrerer XRP-bezogener Futures-ETFs genehmigt.
Die Kombination aus steigenden Volumina, moderaten Kursbewegungen und hohen Liquidationen deutet darauf hin, dass Anleger weiterhin vorsichtig bleiben. Es herrscht Optimismus, aber viele Händler beobachten mögliche Risiken genau.