Der amerikanische Senator Dave McCormick, ein Republikaner aus Pennsylvania und ehemaliger CEO von Bridgewater Associates, untermauert seine Worte über Kryptowährungen mit Taten. Aus Finanzdokumenten geht hervor, dass McCormick im Jahr 2025 mehr als 1 Million US-Dollar in Bitcoin investiert hat, durch regelmäßige Käufe des Bitwise Bitcoin ETF (BITB).
Der Senator, der auch Mitglied des Senatsausschusses für Digitale Vermögenswerte ist, erklärte bereits im Februar, dass 2025 für ihn das Jahr der digitalen Assets werden solle. Er bezeichnete Blockchain als „eine Chance für Amerika, Innovationen voranzutreiben und wirtschaftliches Wachstum zu fördern.“
Regelmäßige Käufe des Bitwise-ETFs
Nach Angaben der offiziellen Offenlegung des Senats kaufte McCormick im März Anteile am Bitwise ETF im Wert von 310.000 bis 700.000 US-Dollar. Bereits im Februar investierte er bis zu 450.000 US-Dollar, womit sich seine Gesamtinvestition auf über 1 Million US-Dollar beläuft. Damit ist er der größte Bitcoin-Investor im amerikanischen Kongress.
Bemerkenswert ist, dass McCormick seine Käufe tätigte, kurz bevor das Weiße Haus unter der Führung von Trump ankündigte, eine Strategische Bitcoin-Reserve prüfen zu wollen. Dies nährt die Spekulationen, dass Kryptowährungen eine prominente Rolle in der zukünftigen Wirtschaftspolitik spielen könnten.
Neben seinen Krypto-Investitionen verkaufte McCormick in diesem Jahr auch Aktien von Goldman Sachs im Wert von mehreren Millionen US-Dollar. Seine Anlagestrategie scheint sich nun klar auf digitale Assets zu konzentrieren.
Coinbase unterstützte seine Kampagne
McCormick erhielt während seines Wahlkampfs Unterstützung vom Coinbase-CEO Brian Armstrong, der ihn als „die bessere Wahl für Krypto“ bezeichnete. Diese Unterstützung zahlte sich aus: McCormick gewann knapp seinen Senatssitz.
Er ist nicht das einzige Kongressmitglied, das sich dem Kryptomarkt zuwendet. So investierte Marjorie Taylor Greene in Anteile des IBIT-Fonds von BlackRock. Doch kein Politiker investierte so umfangreich wie McCormick.
Sein starkes Engagement für Kryptowährungen und digitale Innovationen macht ihn zu einer wichtigen Figur im Krypto-News-Geschehen in Washington.