Solana erklimmt erneut die Spitzenposition, wenn es um das Handelsvolumen auf dezentralen Börsen geht. Im April 2025 beweist das Netzwerk, dass es weit mehr ist als nur ein kurzfristiger Hype. Mit einem Volumen von 42,85 Milliarden US-Dollar überholt Solana Ethereum, das im selben Zeitraum 40,42 Milliarden US-Dollar verarbeitete.
Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Solana feiert Comeback nach kurzer Schwächephase
Seit Oktober 2024 führt Solana regelmäßig die Rangliste beim DEX-Volumen an, musste sich jedoch im März kurzfristig Ethereum geschlagen geben. Dieser Rückschritt war nur von kurzer Dauer: Im April eroberte Solana die Spitze zurück und unterstreicht damit erneut seine führende Rolle im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi).
Auch andere Netzwerke bleiben relevant. So verzeichnete die BNB Chain im April ein Volumen von 19,31 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Base mit 12,8 Milliarden und Arbitrum mit 10,73 Milliarden US-Dollar.
Kleinere Netzwerke wachsen weiter
Auffällig ist auch das Wachstum aufstrebender Plattformen. So verarbeitete Sui im April ein Volumen von 6,49 Milliarden US-Dollar, während Hyperliquid erstmals die Marke von 3 Milliarden übertraf. Auch Tron, Sonic und Avalanche lagen mit einem Volumen zwischen 2,5 und 2,8 Milliarden US-Dollar nah beieinander.
Die übrigen Netzwerke außerhalb der Top-Platzierungen summieren sich zusammen auf weitere 15,05 Milliarden US-Dollar. Das zeigt, dass der DeFi-Markt zunehmend diversifiziert wird und Nutzer vermehrt auch kleinere und alternative Protokolle erkunden.