Worldcoin (Ticker: WLD) testete zum Zeitpunkt der Veröffentlichung das lokale Widerstandsniveau bei 0,81 $. Technische Indikatoren deuteten darauf hin, dass derzeit ein bärisches Sentiment dominiert, doch erste Anzeichen deuten auf eine mögliche Trendwende hin.
Bitcoin (Ticker: BTC) zeigte trotz des Abwärtstrends der letzten Wochen einige Akkumulation durch Whales. Die On-Chain-Aktivität hingegen spiegelt weiterhin typische Bear-Markt-Verhältnisse wider.
Solche Phasen der Verlangsamung wurden historisch häufig von Kursrückgängen gefolgt – ein Muster, das auch die Erholungsversuche von Worldcoin auf den Charts gefährden könnte.
Worldcoin könnte am entscheidenden Widerstand abgelehnt werden
Die Marktstruktur im Tageschart bleibt bärisch. Die Fibonacci-Niveaus zeigen, dass das 23,5 %-Extension-Level bei 0,568 $ kürzlich als Unterstützung getestet wurde. Trotz eines Kursanstiegs wurde das letzte tiefere Hoch bei 0,81 $ bisher nicht durchbrochen.

Die gleitenden Durchschnitte zeigen weiterhin ein bärisches Momentum. Zudem fällt der 50-Tage-Durchschnitt mit dem Widerstand bei 0,805 $ zusammen, was diesen Bereich zusätzlich verstärkt.
Auch wenn dies das bärische Sentiment stützt, zeigt der On-Balance-Volume-Indikator ein anderes Bild: Anfang April markierte der OBV höhere Tiefs, während der Preis tiefere Tiefs bildete – ein bullishes Divergenzmuster, das von einem Preisanstieg von WLD von 0,570 $ auf 0,750 $ gefolgt wurde. Weitere Gewinne könnten möglich sein.
Die 1-Monats-Liquidations-Heatmap zeigt, dass die Bereiche um 0,80 $ und 0,65 $ starke Liquiditätszonen sind. Diese Level könnten den Kurs von Worldcoin anziehen, da hier größere Liquidationen lauern.
Ein Test eines dieser Niveaus könnte eine Trendumkehr auslösen. Damit wird der Bereich um 0,80 $ zu einer besonders schwierigen Zone für bullishe Durchbrüche.
Beim Handel mit Worldcoin ist Vorsicht geboten
Insgesamt sollten Trader und Investoren bei Worldcoin vorsichtig bleiben. Noch wurde kein klarer Aufwärtstrend etabliert. Trotz der bullischen Divergenz im OBV zu Monatsbeginn war der Kaufdruck bislang begrenzt. Ein Ausbruch über 0,805 $ mit anschließendem Retest als Unterstützung wäre ein realistischerer Einstiegspunkt für Long-Positionen.