Blockchain Stories
Kraken streicht Hunderte Stellen im Vorfeld des Börsengangs
Krypto-Börse News

Kraken streicht Hunderte Stellen im Vorfeld des Börsengangs

Kraken, eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, bereitet sich auf einen Börsengang in den Vereinigten Staaten vor. Im Vorfeld dieses möglichen IPO verfolgt das Unternehmen einen harten Kurs: Ein erheblicher Teil der Belegschaft wird entlassen, um die Organisation schlanker und profitabler zu machen.

Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Aggressive Reorganisation vor dem Börsengang

Laut mehreren Quellen wurden in den vergangenen Monaten Hunderte Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen entlassen. Kraken bestätigt, dass man schwierige Entscheidungen getroffen habe, um überlappende Funktionen abzubauen und Teams zusammenzulegen. Gleichzeitig rekrutiert das Unternehmen weiterhin für Schlüsselpositionen – vor allem in Bereichen, die zur Wachstumsstrategie beitragen.

Die aktuelle Entlassungsrunde ist nicht die erste. Bereits im Oktober des Vorjahres wurden rund 400 Mitarbeiter entlassen, was etwa 15 % der gesamten Belegschaft entsprach. Dies geschah zeitgleich mit der Ernennung von Arjun Sethi – einem Silicon-Valley-Investor und Vorstandsmitglied – zum Co-CEO neben David Ripley. Seither läuft die Umstrukturierung als fortlaufender Prozess mit dem Ziel, die EBITDA – also den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen – zu verbessern.

Eine Quelle aus dem Unternehmen beschreibt dies als ein rolling program of firings – ein kontinuierlicher Personalabbau, bei dem Kraken versucht, alle Abteilungen zu verschlanken.

Wachstum trotz Stellenabbau

Auch wenn die Entlassungen drastisch wirken, gibt es bei Kraken auch positive Entwicklungen. Das Unternehmen investiert weiterhin stark in Wachstum – unter anderem durch die Übernahme von NinjaTrader, einer Plattform für den Handel mit Derivaten. Darüber hinaus plant Kraken, künftig auch den Handel mit Aktien auf der eigenen Plattform zu ermöglichen – ein bedeutender Schritt in Richtung eines umfassenderen Finanzangebots.

In einer Erklärung betont ein Unternehmenssprecher, dass Kraken floriert: „Wir bringen mehr Produkte auf den Markt als je zuvor, sehen starkes Umsatzwachstum und erweitern unser Portfolio rasant.“ Gleichzeitig erkennt das Unternehmen an, dass strukturelle Entscheidungen notwendig sind, um einen Börsengang möglich zu machen.

Mit dieser Reorganisation versucht Kraken nicht nur, die Bilanz zu optimieren, sondern auch die richtige Form für einen erfolgreichen Einstieg an der Wall Street zu finden. Weitere Informationen dazu finden sich im Artikel der New York Times.

Verwandte Beiträge

Web3-Investitionsfonds ABCDE stoppt mit neuen Investitionen

Pieter de Haan

Analyst wartet auf besseres Bitcoin-Einstiegssignal

Pieter de Haan

Dogecoin-Trader setzen auf bevorstehenden Ausbruch

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu