Der Kryptomarkt bleibt vorerst instabil. Trotz einer leicht positiven Marktkapitalisierung von 2,79 Billionen US-Dollar gab es in den letzten 24 Stunden zahlreiche Liquidationen.
Insgesamt wurden Positionen im Wert von fast 120 Millionen US-Dollar aufgelöst – betroffen waren über 69.000 Trader. Der größte Verlust ereignete sich bei Bybit, wo ein einzelner Bitcoin-Trade im Wert von 2 Millionen US-Dollar liquidiert wurde.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Bitcoin bleibt stabil, wird aber am stärksten liquidiert
Obwohl der Kurs von Bitcoin um 0,38 % auf etwa 84.715 US-Dollar gestiegen ist, war BTC dennoch am stärksten von Liquidationen betroffen: insgesamt 24,71 Millionen US-Dollar. Ethereum folgt mit 18,93 Millionen US-Dollar, trotz eines Rückgangs von 1,16 % auf 1.580 US-Dollar.
Solana bleibt mit einem Anstieg von 0,75 % knapp im grünen Bereich und liegt bei 134 US-Dollar. Dennoch musste auch dieser Coin Liquidationen im Wert von 10,72 Millionen US-Dollar verkraften.
Weitere auffällige Coins auf der Heatmap sind Aergo mit 6,82 Millionen US-Dollar an Liquidationen sowie Fartcoin, der trotz seines Namens für positive Schlagzeilen sorgt: Innerhalb von 24 Stunden wurden dort Positionen im Wert von 5,78 Millionen US-Dollar liquidiert.
Trump fordert Zinssenkung
Der Fear & Greed Index steht bei 33 – ein Zeichen für Angst am Markt. Währenddessen fordert Trump in einem öffentlichen Statement, dass die Zinsen „jetzt gesenkt werden müssen“. Ob diese Aussage direkte Auswirkungen auf Krypto hat, ist fraglich – doch das Markt-Sentiment wurde dadurch zumindest beeinflusst.
TAO sticht derzeit besonders heraus, mit einem Gewinn von 10,8 %. Weitere starke Performer sind FET (+8,54 %), IMX (+7,54 %) und HYPE (+5,57 %). Im Gegenzug verloren Coins wie BABY, BERA und Fartcoin jeweils mehr als 10 %.
Coinbase geht derweil einen anderen Weg und versucht das Vertrauen zurückzugewinnen – unter anderem durch ein Infrastruktur-Upgrade. Das Solana-Netzwerk erhält nun Unterstützung für Wallets, zudem wurde die Blockverarbeitung verfünffacht.
Ebenfalls bemerkenswert: Solana bleibt ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag sieht vor, die Inflationsrate im Netzwerk durch ein neues Abstimmungssystem zu senken. Außerdem kündigte EigenLayer an, dass das Slashing-Mechanismus nun im Mainnet aktiv ist, um die Netzwerksicherheit zu erhöhen.