Eine wachsende Zahl reicher Südkoreaner setzt auf Kryptowährungen. Laut dem aktuellen Wealth Report der Hana Bank investiert mittlerweile jeder dritte Millionär in digitale Vermögenswerte. Besonders junge Anleger unter 40 – die sogenannte „Young Rich“-Generation – gehen voran und besitzen bis zu dreimal häufiger Kryptoanlagen als ältere Investoren.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Junge südkoreanische Millionäre strömen selbstbewusst in den Kryptomarkt
Aus den Daten geht hervor, dass wohlhabende Südkoreaner mit einem Vermögen von über 1 Milliarde KRW (rund 680.000 Euro) durchschnittlich 42 Millionen KRW in digitale Vermögenswerte investieren. Auffällig ist dabei, dass besonders die Young Rich unter 40 stark auf Krypto setzen: Fast 30 % dieser Gruppe halten Kryptowährungen – das ist dreimal so viel wie bei älteren Investoren.
Die Daten stammen aus dem 2025 Korea Wealth Report der Hana Bank.
Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter mehr als 3.000 Teilnehmern sowie Interviews mit Private Bankern. Über ein Drittel der befragten Vermögenden gab an, aktuell Krypto zu besitzen oder bereits investiert gewesen zu sein. Die Mehrheit plant, auch 2025 weiter zu investieren – nur rund 10 % wollen sich zurückziehen.
Zinsen, Inflation und Immobilienkrise lenken Fokus auf alternative Investments
Laut den Studienautoren zeichnet sich ein klarer Trendwechsel ab. Wegen trüber Konjunkturaussichten und einer schwächelnden Immobilienbranche wenden sich viele reiche Südkoreaner zunehmend alternativen Anlageklassen wie Kryptowährungen, Gold und Anleihen zu.
Mehr als 63 % der Befragten gehen davon aus, dass der Immobilienmarkt in diesem Jahr weiter einbricht. Fast 75 % erwarten eine schwächere Gesamtwirtschaft. Infolgedessen will die Mehrheit mehr Kapital in Finanzprodukte investieren als in Immobilien. Sparguthaben (40 %), Gold (32 %) und Anleihen (ebenfalls 32 %) sind beliebt – doch die junge Elite wählt überproportional häufig internationale Aktien und Krypto.
Der Aufstieg der Young Rich als Krypto-Trendsetter
Die jüngere Anlegergeneration verfolgt offenbar eine klare Strategie: hohes Risiko – aber auch hohes Potenzial. Neben einem überdurchschnittlichen Kryptobesitz halten die Young Rich auch mehr internationale Aktien und planen, diesen Anteil auf bis zu 40 % auszubauen. Die ältere Generation bleibt hingegen konservativer und konzentriert sich weiter auf Immobilien und klassische Sparformen.
Forschungsleiter Hwang Seon Kyung bringt es auf den Punkt:
„Die Young Rich wollen ihr Vermögen schneller vermehren und setzen auf Trends wie Krypto. Sie sind aktiver, besser informiert und weniger abhängig von traditionellen Strategien.“