Mehrere Wallets kaufen derzeit in großem Stil Pepe (PEPE) – doch die Herkunft der Mittel wirft Fragen auf.
Blockchain-Daten zeigen, dass ganze 611 Milliarden PEPE-Token gekauft wurden – mit einem Gesamtwert von 4,28 Millionen US-Dollar.
Was diese Aktivitäten besonders auffällig macht: Alle fünf involvierten Wallets haben ihr ETH über Tornado Cash bezogen – einen bekannten Krypto-Mixer, der oft genutzt wird, um Transaktionsspuren zu verschleiern.
Pepe ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Mögliches Hackergeld landet in Memecoins
Dem Blockchain-Analyseportal Lookonchain zufolge könnten die fünf Wallets, die diese Großkäufe tätigten, mit einem früheren Hack in Verbindung stehen. Alle Accounts nahmen rund um den 31. März große Mengen ETH bei Tornado Cash auf – exakt 99,5676 ETH pro Transaktion.
Insgesamt entspricht dies über 1,27 Millionen US-Dollar pro Wallet – anonym transferiert über eine Plattform, die bereits mehrfach mit betrügerischen Mitteln in Verbindung gebracht wurde.
Unmittelbar nach den Abhebungen begannen diese Wallets auf CoW Swap aktiv zu werden, wo sie große Mengen USDT gegen PEPE-Token tauschten. So wurden unter anderem 250.000 US-Dollar in USDT gegen über 35 Billionen PEPE getauscht – aufgeteilt in viele kleinere Transaktionen, vermutlich zur Vermeidung von Aufdeckung.
PEPE im Minus trotz Interesse
Der Kurs von Memecoins wie PEPE steht aktuell dennoch leicht unter Druck. Der Preis ist in den letzten 24 Stunden um 5,51 % gefallen und notiert derzeit bei 0,000007051 US-Dollar. Das Handelsvolumen bleibt jedoch hoch – mit 527 Millionen US-Dollar innerhalb eines Tages.
Trotz des Rückgangs ist das Interesse an PEPE nach wie vor groß – vor allem unter spekulativen Käufern. Der plötzliche Zufluss an Kapital aus anonymen Quellen könnte auf größere Pläne oder sogar Versuche der Kursmanipulation hindeuten. Trader beobachten die betreffenden Wallets genau.