Trotz einer Erholung vom jüngsten Tief befindet sich Cardano (Ticker: ADA) weiterhin an einem entscheidenden Wendepunkt. Die jüngste Rallye war zwar bemerkenswert, jedoch fehlt bislang ein echter Durchbruch.
Schwindendes FOMO-Signal
Wir beobachten, dass der FOMO-Faktor rund um ADA zunehmend verblasst. Dies zeigt sich insbesondere daran, dass Cardano auf Basis der Marktkapitalisierung vom achten auf den zehnten Platz zurückgefallen ist.
On-Chain-Daten bestätigen diesen Rückgang. Der Netzwerkdurchsatz von Cardano ist auf 1,35 Milliarden US-Dollar gefallen – ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Hoch von 7,80 Milliarden US-Dollar am 7. April.

Die Konkurrenz rückt näher
Cardano hat somit Positionen an Kryptowährungen wie Tron und Dogecoin verloren. Dieser Verlust ist nicht durch externe Faktoren bedingt, sondern durch die schwächer werdenden Fundamentaldaten von Cardano sowie das Ausbleiben neuer Liquiditätszuflüsse ins Ökosystem.
In Anbetracht der aktuellen Unterstützung für ADA richtet sich der Fokus nun verstärkt auf die langfristigen Holder. Verlieren HODLer langsam das Vertrauen?
Wichtige LTH-Werte für Cardano
Interessanterweise liegt die aktuelle Marktkapitalisierung von Cardano in etwa auf dem Niveau, das zuletzt im November erreicht wurde.
Das bedeutet, dass viele Long-Term Holder sich aktuell an der Gewinnschwelle befinden oder sogar in nicht realisierten Verlusten feststecken.
Aus diesem Grund haben wir untersucht, ob sich Cardano möglicherweise in einer breiteren Distributionsphase befindet – insbesondere da der Druck auf die LTHs zunimmt.
MDIA und Age Consumed als Signale
Ein wichtiges Signal liefert die Mean Dollar Invested Age – eine Kennzahl, die die durchschnittliche Haltedauer des in ADA investierten Kapitals misst.
Seit Mitte März zeigt die MDIA eine rückläufige Tendenz, was mit dem Scheitern von ADA an zwei wichtigen Widerstandsbereichen einhergeht. Der Rückgang deutet darauf hin, dass ältere Coins bewegt oder verkauft werden.
Ein weiteres Indiz für diese Hypothese ist der deutliche Anstieg bei Age Consumed – einer Kennzahl, die die Bewegung lang nicht genutzter Coins misst. Erhöhte Werte deuten darauf hin, dass langfristig gehaltene ADA-Coins reaktiviert und möglicherweise verkauft werden – ein Hinweis auf strategische Veräußerungen durch LTHs.
Der kombinierte Rückgang bei MDIA und der Anstieg bei Age Consumed unterstreichen den wachsenden Verkaufsdruck aus sogenannten „Conviction Wallets“.
Zukünftiges Risiko und drohender Verlust der Unterstützung
Besorgniserregender ist, dass ältere Coins wieder in Umlauf kommen, während das Cardano-Netzwerk keine Akkumulationssignale zeigt. ADA steht möglicherweise kurz davor, die Unterstützung bei 0,62 US-Dollar zu verlieren.