Die zuletzt vorherrschende FUD-Stimmung, die sich negativ auf die Kursentwicklung auswirkte, scheint nachzulassen, da BTC konsequent Tagesschlusskurse mit einem Durchschnitt von 82.600 US-Dollar erzielt.
RSI und bullishes Sentiment stärken positive Signale
Bemerkenswert ist, dass der Relative Strength Index (RSI) unter überkauften Werten bleibt, was darauf hindeutet, dass das Momentum noch Spielraum für eine Ausweitung hat, ohne sofortige Gewinnmitnahmen auszulösen.
Dieses Signal deutet auf die mögliche Bildung eines Bodens hin – ein Szenario, in dem eine zunehmend starke Nachfragewand den Verkaufsdruck absorbieren und das Abwärtsrisiko begrenzen könnte.
Risiko eines „Downside Liquidity Sweep“
Aus Liquiditätssicht erscheint das Bild weniger beruhigend. Oberhalb der aktuellen Kursniveaus bildet sich ein Liquiditätscluster.
Laut unserer Analyse könnte dies ein Setup mit hohem Risiko für einen sogenannten „Downside Liquidity Sweep“ darstellen. Ist dies der Beginn einer Bull Trap?
Trader bereiten sich darauf vor, Long-Positionen zu nutzen
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels nähert sich Bitcoin einer entscheidenden Liquiditätszone bei etwa 86.500 US-Dollar. Unterhalb dieser Zone zeigen sich Anzeichen von Schwäche. Die Anzahl der Retail-Long-Positionen ist gering, und das Bid-Ask-Verhältnis ist negativ – ein Hinweis auf nachlassende Nachfrage.
Darüber hinaus zeigt das Open Interest einen Mangel an frischem Kapitalzufluss zur Unterstützung der Bewegung. Gleichzeitig sind über 75 % der Liquidationsniveaus Long-Positionen. Dies könnte dazu führen, dass das Liquiditätscluster als Magnet fungiert – ein Abwärtsimpuls könnte ausgelöst werden, während Trader von erzwungenen Liquidationen profitieren.
Tatsächlich stellt dieses Niveau auch die sogenannte Alpha Price Zone dar – ein historisch bedeutsamer Bereich, der sowohl als Unterstützung als auch als Widerstand fungiert hat. Es besteht das Risiko, dass Bitcoin dieses Niveau kurzfristig überschreitet, nur um anschließend wieder zurückzufallen – was eine Bull Trap auslösen könnte.
Bitcoin braucht überzeugende, harte Daten
Der Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) zeigt den aktuellen Zustand der unregelmäßigen Kursentwicklung von BTC. Seit dem 7. März befindet sich der Indikator in einer optimistischen Phase – dies zeigt, dass sich ein Teil des Marktes in nicht realisierten Gewinnen befindet, wobei größere Inhaber wahrscheinlich akkumulieren.
Immer wenn Bitcoin sich der Spanne von 86.000 bis 87.000 US-Dollar nähert, bewegt sich der NUPL in den Bereich „Anxiety“ (Angst). Dies deutet darauf hin, dass sich immer mehr Marktteilnehmer unwohl mit ihren nicht realisierten Gewinnen fühlen.
Diese Veränderung deutet darauf hin, dass Gewinne – obwohl noch nicht realisiert – unter Druck geraten und bald vom Tisch genommen werden könnten.