Der KI-Sektor erlebt derzeit positive Entwicklungen nach jüngsten Zollsenkungen auf Halbleiter und wichtigen Tech-Importen aus China. Die Artificial Superintelligence Alliance (FET) ist nicht der einzige Profiteur – auch Worldcoin (Ticker: WLD) legte kräftig zu.
Makro- und Mikro-Faktoren treiben den Anstieg
Worldcoin, initiiert von den KI-Visionären hinter ChatGPT, profitiert weiter vom anhaltenden Hype rund um künstliche Intelligenz. In der vergangenen Woche stieg die Marktkapitalisierung von WLD um knapp 200 Millionen US-Dollar auf rund 950 Millionen US-Dollar – ein klares Signal für beschleunigten Kapitalzufluss.
Bei einem zirkulierenden Angebot von 1,25 Milliarden Tokens könnte eine Rückeroberung des 0,80 $-Niveaus WLD zurück in den Mid-Cap-Bereich bringen. Momentum-Indikatoren stützen den aktuellen Aufwärtstrend.
Zum Zeitpunkt dieses Artikels befindet sich der RSI im neutralen Bereich, steigt jedoch langsam an, während sich die MACD-Linien einer bullischen Umkehr nähern. Besonders bemerkenswert ist, dass die Abflüsse von Börsen am 11. April ein Vier-Tages-Hoch erreichten – 2,80 Millionen WLD wurden abgezogen.

Dies fiel zusammen mit makroökonomischen Entwicklungen, etwa dem Stopp von Trumps Importzöllen auf China-basierte Elektronik. Daten zu Short-Liquidationen zeigen, dass am 12. April rund 206.000 Short-Positionen liquidiert wurden – ein Hinweis darauf, dass das bearishe Sentiment überrumpelt wurde, während bullishe Marktteilnehmer wichtige Niveaus verteidigten.
Auch der jüngste Wick auf 0,65 $ während des breiten Marktabschwungs war ein deutlicher Rebound im Net Unrealized Profit/Loss. Obwohl dieser noch im roten Bereich (Kapitulationszone) liegt, deutet die Bewegung auf einen frühen Übergang zur Optimismus-Phase hin. Solche Übergänge gelten traditionell als Vorboten FOMO-getriebener Kursanstiege.
Aus technischer wie auch aus verhaltensbezogener Sicht zeigt WLD klare Stärke. Kombiniert mit positiven makroökonomischen Einflüssen und steigendem Momentum könnte dies mehr als nur ein temporärer Rebound sein.
Wichtige Marke für mögliche FOMO
Ein Rebound im NUPL (Net Unrealized Profit/Loss) markiert oft den Beginn einer Erschöpfung auf der Verkaufsseite. In dieser Phase steigen langfristige Halter ein, während schwächere Trader sich aus dem Markt zurückziehen – ein klassisches Signal für beginnende Akkumulation.
Aktuelle On-Chain-Trends – insbesondere die Akkumulation durch Smart Money – deuten darauf hin, dass sich der Markt in genau dieser Phase befinden könnte. Damit FOMO jedoch wirklich zündet – also Kapital von der Seitenlinie angelockt wird und langfristige Halter ihre Gewinne hinauszögern – muss WLD die psychologisch wichtige Marke von 1 US-Dollar zurückerobern.