Der Kryptowährungsmarkt scheint heute außer Kontrolle geraten zu sein, jedoch nicht durch Kursbewegungen. CoinGecko zeigt unerwartete Daten: Ethereum steht an der Spitze der Rangliste und Bitcoin verzeichnet einen mysteriösen Rückgang der Marktkapitalisierung. Auch der gesamte Marktwert scheint plötzlich halbiert worden zu sein. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass hier ein erheblicher Fehler im Spiel ist.

Unerklärlicher Rückgang der Marktdaten sorgt für Aufsehen in der Kryptowelt
Der Kryptowährungsmarkt steht nicht still, doch diesmal scheint es keine Kursbewegung zu sein, sondern ein Datenfehler. Besucher von CoinGecko staunten heute Morgen nicht schlecht, als sie sahen, dass Ethereum plötzlich die Krone als größte Kryptowährung trug, während die Marktkapitalisierung von Bitcoin auf bemerkenswerte 88 Milliarden Dollar gefallen war.
Laut der Website soll der gesamte Markt sogar um 56 Prozent eingebrochen sein, was bei vielen Anlegern Stirnrunzeln auslöste.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Ethereum plötzlich an der Spitze
Auf den ersten Blick scheint es sich um eine vollständige Neusortierung der Rangliste zu handeln. Ethereum wird plötzlich als Nummer eins mit einem Kurs von 1589 Dollar und einer Marktkapitalisierung von über 192 Milliarden Dollar angezeigt. Bitcoin folgt dahinter mit einem Kurs von 81.626 Dollar, jedoch mit einer mageren Marktkapitalisierung von 88 Milliarden. Das kann natürlich nicht stimmen und deutet stark auf einen Datenfehler hin – vor allem, da andere Plattformen wie CoinMarketCap und TradingView diese Verschiebung nicht melden.
Zudem gibt es keine Anzeichen für einen massiven Ausverkauf oder einen Börsencrash. Die 24-Stunden-Handelsvolumina sind stabil und zeigen keine Panikverkäufe. Auch bei anderen Münzen wie Solana, BNB oder Dogecoin ist nichts Ungewöhnliches zu beobachten.
Gesamtbild scheint ebenfalls nicht zu stimmen
Nicht nur einzelne Münzen sind betroffen. Laut der Grafik von CoinGecko ist die gesamte Marktkapitalisierung plötzlich unter eine Billion Dollar gefallen. In der Übersicht wird nun eine Marktkapitalisierung von 1,14 Billionen Dollar angezeigt, jedoch mit dem auffälligen Hinweis, dass dies einem Rückgang von 56,2 Prozent in den letzten 24 Stunden entspreche. Das steht im Widerspruch zu den leicht grünen Zahlen, die bei vielen großen Münzen zu sehen sind, wie Ethereum (+7,5 %) und XRP (+9,2 %).
Es scheint stark darauf hinzudeuten, dass CoinGecko derzeit mit einer technischen Störung zu kämpfen hat, durch die Daten falsch dargestellt werden. Bis eine offizielle Stellungnahme erfolgt, ist es ratsam, bei der Interpretation der angezeigten Zahlen Vorsicht walten zu lassen.