21Shares hat einen offiziellen Antrag bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht, um einen Dogecoin-ETF zu starten. Damit möchte das Unternehmen die beliebte Memecoin für den Handel an der Wall Street zugänglich machen. Dafür sind zwei Dokumente erforderlich: das bereits eingereichte S-1-Registrierungsformular sowie ein noch ausstehender 19b-4-Antrag, der den formellen Genehmigungsprozess einleitet.
Der vorgeschlagene ETF soll den Preis von Dogecoin auf Basis des CF Dogecoin-Dollar Settlement Price abbilden. Dadurch können Anleger auf regulierte und einfache Weise in Dogecoin investieren, ohne die Kryptowährung selbst besitzen zu müssen.
21Shares hat Konkurrenz von Grayscale und Bitwise
Damit reiht sich 21Shares neben Grayscale und Bitwise ein, die bereits zuvor Anträge für einen Dogecoin-ETF eingereicht haben. Die Initiative folgt auf eine Erholung des Dogecoin-Kurses, der nach einem scharfen Rückgang auf 0,14 $ gefallen war.
Bemerkenswert ist, dass der Antrag von 21Shares zeitlich mit dem Start eines Dogecoin-ETP an der SIX Swiss Exchange zusammenfiel. Dieses ETP wurde in Zusammenarbeit mit dem House of Doge entwickelt und ist das erste, das offiziell von der Dogecoin Foundation unterstützt wird. Sollte der US-ETF genehmigt werden, wollen 21Shares und House of Doge erneut gemeinsam an der Vermarktung arbeiten. Coinbase wurde als Verwahrer des Fonds bestimmt.
Erholung des Kryptomarkts und Einfluss politischer Nachrichten
Laut Kryptoanalyst Kevin Capital zeigt das Kursdiagramm von Dogecoin ein positives Muster, was auf weitere Preissteigerungen hindeuten könnte. Er betont, dass diese Erholung nicht nur technischen Faktoren zuzuschreiben sei, sondern möglicherweise auch durch Donald Trumps Entscheidung, Importzölle vorübergehend um 90 Tage zu verschieben, beschleunigt wurde.
Nach dieser Ankündigung erholte sich der Kryptomarkt deutlich. Bitcoin stieg um 7,7 % auf 82.967 $, während Ethereum, Dogecoin und XRP jeweils mehr als 12 % zulegten. Solana übertraf dies sogar mit einem Anstieg von 14 %.
Ausblick für Krypto-ETFs
Bereits Anfang des Jahres hatte 21Shares Anträge für Spot-ETFs auf Basis von Polkadot und XRP eingereicht. Laut Bloomberg-Analyst James Seyffart verfolgen Unternehmen eine „Spaghetti-an-die-Wand“-Strategie, um herauszufinden, welche Krypto-Produkte Aussicht auf Genehmigung haben.
Die Aussichten für einen Dogecoin-ETF gelten als günstig: Bloomberg-Analysten schätzen die Genehmigungschancen auf 75 %. Mit der Bestätigung von Paul Atkins als neuem SEC-Vorsitzenden durch eine Senatsabstimmung (52–44) scheint der Weg frei für eine krypto-freundlichere Richtung in der US-Finanzregulierung.