Blockchain Stories
Pi Network nicht auf Binance trotz Millionen von Stimmen
Altcoin Binance Krypto-Börse News

Pi Network nicht auf Binance trotz Millionen von Stimmen

Trotz einer Community mit Dutzenden Millionen Nutzern und einem klaren Wunsch nach Notierung bleibt Pi Network vorerst von den großen Kryptowährungsbörsen ausgeschlossen. Anfang 2025 stimmten mehr als 2 Millionen Menschen für eine Notierung auf Binance, aber die größte Börse der Welt hält die Tür bislang geschlossen.

Warum Binance Nein sagt

Binance hat keine offizielle Erklärung abgegeben zur ausbleibenden Notierung, aber Quellen verweisen auf drei Hauptprobleme: Kompatibilität, Transparenz und Regulierung. Pi basiert auf einer eigenen Blockchain und fällt somit nicht unter das Vote-to-List-Programm von Binance, das Projekte auf der BNB Smart Chain bevorzugt.

Darüber hinaus gibt es wenig Klarheit darüber, wie Pi-Token ausgegeben oder verbrannt werden – ein Mindestkriterium für viele Börsen. Und schließlich gibt es Bedenken hinsichtlich der Verbreitungsmethode von Pi: ausschließlich über Einladungen, was in Ländern wie Vietnam und China an Multi-Level-Marketing erinnert.

Ein eigenes Ökosystem als Alternative

Pi versucht inzwischen, einen anderen Weg einzuschlagen. Während des sogenannten PiFest akzeptierten mehr als 125.000 Geschäfte Pi als Zahlungsmittel. Gleichzeitig baut das Team ein eigenes Ökosystem mit Wallets, dApps und einem eigenen KYC-System auf. Damit könnte Pi theoretisch auch ohne Börsennotierungen überleben – solange Nutzer innerhalb des Netzwerks verdienen und ausgeben können.

Dennoch bleiben Zweifel. Der Kurs von Pi ist seit dem Start des Mainnets auf etwa 0,56 $ gefallen – ein Rückgang von 80 % gegenüber dem Höchststand. Und allein im April werden 124 Millionen neue Token freigegeben, mit einer erwarteten Umlaufmenge von 8,2 Milliarden Token innerhalb eines Jahres.

Nutzer beklagen außerdem einen stockenden Migrationsprozess und ein fehlerhaftes KYC-System. Und obwohl OKX, MEXC und Bitget Pi bereits gelistet haben, halten große Namen wie Binance, Coinbase und Kraken weiterhin Abstand.

Die Frage bleibt also: Kann Pi ohne die Unterstützung großer Börsen überleben? Theoretisch ja – aber ohne Vertrauen, Liquidität und Sichtbarkeit bleibt es vorerst ein geschlossener Garten mit vielen Nutzern, aber geringer Marktwirkung.

Verwandte Beiträge

Supermarktkette SPAR testet Kryptowährungszahlungen in der Schweiz

Pieter de Haan

LayerZero erhält Millionenförderung von a16z mit dreijähriger Sperrfrist

Pieter de Haan

Phishing-Angriff per Videoanruf trifft Mitgründer von Manta Network

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu