Galaxy Digital, ein führender Finanzdienstleister im Bereich digitaler Vermögenswerte unter der Leitung des Milliardärs Michael Novogratz, hat grünes Licht von der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) erhalten, um an der Nasdaq gelistet zu werden. Dieser Schritt stellt eine bedeutende Expansion der Aktivitäten des Unternehmens auf dem US-Markt dar und markiert einen strategischen Meilenstein.
Das Unternehmen ist derzeit an der Toronto Stock Exchange in Kanada notiert. Galaxy erwartet seinen Börsengang in den Vereinigten Staaten kurz nach einer Aktionärsversammlung am 9. Mai, vorausgesetzt, die Aktionäre stimmen zu und die kanadische Börse genehmigt die Notierung. Wenn alles nach Plan verläuft, werden die Aktien unter dem Tickersymbol GLXY gehandelt.
Galaxy Digital verlegt seinen Sitz in die Vereinigten Staaten
Ein wesentlicher Bestandteil dieses Schritts ist die Verlegung der juristischen Entität von Galaxy von den Kaimaninseln in den US-Bundesstaat Delaware, der für sein unternehmensfreundliches Umfeld bekannt ist. Diese Reorganisation gilt als notwendig, um den Erwartungen US-amerikanischer Aufsichtsbehörden und Investoren gerecht zu werden, insbesondere institutioneller Akteure, die Wert auf Transparenz und regulatorische Sicherheit legen.
Galaxy Digital wurde von Novogratz gegründet, einem ehemaligen Hedgefonds-Manager bei der Fortress Investment Group. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte an, darunter den Handel mit Kryptowährungen, Vermögensverwaltung und Risikokapitalinvestitionen in Blockchain-Technologie. Seit Jahren strebt das Unternehmen eine Notierung in den USA an, jedoch wurden frühere Versuche durch ein strenges regulatorisches Umfeld verzögert.
Notierung an der Nasdaq
Mit der Rückkehr von Donald Trump als Präsident hat die Kryptowährungsbranche neues Momentum erhalten. Verschiedene Unternehmen, darunter Circle, Kraken, Gemini, Ripple und Bullish, haben ihre Börsengangspläne wieder aufgenommen oder beschleunigt. Dennoch bleibt die Marktlage herausfordernd.
Neue Einfuhrzölle und wirtschaftliche Unsicherheiten haben zu erhöhter Volatilität geführt. Der Cboe Volatility Index, der die Marktunsicherheit misst, ist auf den höchsten Stand seit August 2024 gestiegen. Diese Entwicklung hat Unternehmen wie Klarna, eToro und StubHub dazu veranlasst, ihre Börsengänge zu verschieben – aus Angst vor geringeren Bewertungen.
Galaxy Digital zeigt sich jedoch entschlossen. Durch eine doppelte Notierung in Toronto und an der Nasdaq möchte das Unternehmen seine internationale Sichtbarkeit erhöhen und einen breiteren Zugang zu US-Kapitalmärkten erhalten, mit dem Ziel, weiterhin eine führende Rolle in der Welt der digitalen Finanzen zu spielen. Mit der Genehmigung der SEC rücken die Unternehmensziele ein gutes Stück näher.