Die US-Finanzaufsichtsbehörde SEC zieht sich offiziell aus mehreren Gerichtsverfahren gegen bekannte Akteure der Kryptoindustrie zurück. Kraken, ConsenSys und Cumberland DRW erhalten endgültige juristische Ruhe, da die zivilrechtlichen Durchsetzungsverfahren gegen sie eingestellt wurden. Die Klagerücknahmen erfolgten „mit Vorurteil“, was bedeutet, dass diese Fälle nicht wieder aufgenommen werden dürfen.
Diese Ankündigung ist Teil einer umfassenderen strategischen Neuausrichtung unter der Leitung des amtierenden Vorsitzenden Mark T. Uyeda. Der neue Kurs der SEC legt den Fokus weniger auf strikte Durchsetzung und mehr auf Zusammenarbeit und Dialog mit der Branche. Auch Crypto.com geht nach monatelangem Streit mit der SEC straflos aus.
Kryptowährungen sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Kryptoindustrie atmet auf
Die Verfahren gegen die drei Unternehmen liefen bereits seit längerer Zeit. Kraken wurde Ende 2023 beschuldigt, eine nicht registrierte Wertpapierbörse zu betreiben. ConsenSys sah sich Mitte 2024 mit Vorwürfen im Zusammenhang mit seinem MetaMask-Staking-Service konfrontiert. Und Cumberland, ein großer US-Handelsakteur, wurde verdächtigt, ohne Registrierung Kryptowährungstransaktionen im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar durchgeführt zu haben.
Kraken bezeichnete die Klage damals als politisch motivierte Kampagne gegen die Branche. Jetzt, da diese Bedrohung entfällt, prüft das Unternehmen erneut die Option eines Börsengangs. Damit könnte Kraken zur zweiten börsennotierten Krypto-Börse in den USA nach Coinbase werden.
Die SEC betont, dass diese Rücknahmen nicht bedeuten, dass sich die Behörde vollständig aus der Durchsetzung zurückzieht. Vielmehr sei dies Teil eines Reformprozesses, um die Krypto-Regulierung transparenter und konstruktiver zu gestalten, so Uyeda.
Neue Runden Tische und das Ende einer Ära
Neben den Rücknahmen plant die SEC vier neue Runden Tische mit Marktteilnehmern und Experten. Diese sollen zwischen April und Juni stattfinden und zur Entwicklung klarerer Regulierungsrichtlinien beitragen.
Der Kurswechsel ist nicht nur eine gute Nachricht für Kraken, ConsenSys und Cumberland. Auch Verfahren gegen Coinbase, Robinhood, Uniswap, Crypto.com, OpenSea und die Web3-Gamingplattform Immutable wurden bereits eingestellt. Auch hier gab es monatelange Unsicherheit – etwa rund den IMX-Token von Immutable.
Mit dieser Reihe von Rücknahmen scheint die harte Linie des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu enden. Ob dieser Strategiewechsel dauerhaft sein wird, hängt von der weiteren politischen Entwicklung ab. Vorerst jedoch scheint die Kryptoindustrie in ruhigere Gewässer einzutreten.