Der gesamte Kryptomarkt benötigt eine breitere Akzeptanz. Derzeit investieren vor allem Privatanleger und kleinere institutionelle Investoren in Kryptowährungen, doch dies sollte sich ändern. Erste positive Veränderungen sind bereits erkennbar. So haben in der vergangenen Woche mehrere große Banken in Krypto investiert. Zudem wurde heute bekannt, dass in den USA mehrere Entwicklungen im Gange sind, die allesamt zur gewünschten Krypto-Adoption beitragen.
Pensionsfonds investiert fast 100 Millionen US-Dollar in Bitcoin
Der zweitgrößte US-amerikanische Pensionsfonds, CalPERS, hat fast 100 Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert. Diese Nachricht wurde heute veröffentlicht und ist eindeutig ein bullisches Signal für Bitcoin. Es wurde lange Zeit bezweifelt, ob solche Pensionsfonds den Mehrwert von Kryptowährungen erkennen würden. Diese Investition zeigt, dass dies tatsächlich der Fall ist.
Es handelt sich hierbei nicht um irgendeinen Pensionsfonds. CalPERS ist eine Behörde der Exekutive Kaliforniens und verwaltet die Pensions- und Krankenversicherungen für über 1,5 Millionen Staatsbedienstete in Kalifornien. Dies ist eine Institution, die direkt mit der Exekutive der Vereinigten Staaten in Verbindung steht. Dies macht diese Nachricht unserer Meinung nach noch interessanter für Bitcoin.
Bemerkenswerte Aussage des CEO der Bank of America
Der CEO der Bank of America hat sich erneut zu Bitcoin geäußert. Er erklärte, dass Banken in den USA bald Bitcoin- und andere Kryptozahlungen akzeptieren werden.
Dies ist natürlich äußerst bullische Nachrichten für Bitcoin. Sobald Banken Bitcoin-Zahlungen akzeptieren, erhält Bitcoin plötzlich eine enorme Anwendungsmöglichkeit. Diese Entwicklung könnte zu einem massiven Ausbruch des Bitcoin-Preises führen.
Die Tatsache, dass der CEO der Bank of America diese Aussage trifft, ist bemerkenswert. Die US-Zentralbank scheint schließlich mehr von dem aktuellen monetären System zu profitieren – einem System, in dem sie nahezu alle Fäden in der Hand hält. Dennoch scheint auch diese Bank nun genug Vertrauen in Bitcoin zu haben.
Was bedeuten diese Entwicklungen in den USA genau?
Schon seit geraumer Zeit berichten wir über solche Entwicklungen – nicht nur in den USA, sondern auch in anderen Ländern. Die USA werden jedoch oft als der führende Akteur in der Welt der Kryptowährungen angesehen. Das ist nicht überraschend, da Amerikaner relativ gesehen enorm viel Geld in Krypto investiert haben und weiterhin investieren.
Die aktuellen Entwicklungen übertreffen jedoch alle bisherigen Meldungen. Sie scheinen tatsächlich eine massive Krypto-Adoption auszulösen. Diese Adoption ist für den Kryptomarkt aus mehreren Gründen unerlässlich:
- Bitcoin und andere Kryptowährungen benötigen positive Nachrichten, um weiter zu steigen. Die meisten Kurse befinden sich derzeit in einer Konsolidierungsphase. Um aus dieser Phase herauszukommen, sind die oben genannten Entwicklungen dringend erforderlich.
- Der Kryptomarkt benötigt einen größeren Kapitalfluss. Sollten beispielsweise US-Banken tatsächlich Kryptozahlungen akzeptieren, wird zwangsläufig eine größere Nachfrage entstehen.
Was denkst du über diese Entwicklungen in den USA?