Lido DAO (Ticker: LDO) hat Lido v3 eingeführt, ein Upgrade, das mehr Flexibilität für Lido auf Ethereum (Ticker: ETH) bietet. Lido ist derzeit das größte Liquid-Staking-Protokoll mit einem Total Value Locked (TVL) von über 25,50 Milliarden US-Dollar.
Mit Lido können Nutzer ihre ETH staken und im Gegenzug stETH erhalten, das in DeFi-Anwendungen genutzt werden kann, während gleichzeitig Staking-Rewards generiert werden.
Das Upgrade bringt stVaults mit sich – eine modulare Smart-Contract-Komponente, die es insbesondere institutionellen Investoren ermöglicht, ihre Staking-Konfiguration individuell anzupassen.
Das bedeutet, dass Validierungsparameter, Gebührenstrukturen und Risikoprofile an die Bedürfnisse verschiedener Staker angepasst werden können. Als nativer Token und Governance-Token von Lido DAO verzeichnete LDO nach dem Upgrade einen Kursanstieg. Doch ist dies der richtige Zeitpunkt für Investoren, um einzusteigen?
LDO erholt sich von Tiefständen, Sentiment auf 9-Monats-Hoch
Der Kurs von Lido DAO (Ticker: LDO) bewegte sich seit Dezember in einer stabilen Range. Letztes Wochenende fiel das Token kurzzeitig unter die unteren Range-Grenzen, erholte sich jedoch schnell von 1,50 US-Dollar.
Trotz dieser Erholung bleiben die technischen Indikatoren bärisch. Der Chaikin Money Flow liegt unter -0,050, was auf Kapitalabflüsse hindeutet. Der MACD bleibt unter null, was weiterhin ein negatives Signal ist.
Dennoch hat sich das Marktsentiment rund um LDO deutlich verbessert. Laut Santiment-Analyst Brian ist das Sentiment auf ein 9-Monats-Hoch gestiegen, obwohl viele Altcoins weiterhin bärische Signale zeigen. Zudem deutet ein Anstieg der Whale-Aktivität darauf hin, dass große Investoren LDO akkumulieren.
On-Chain-Daten deuten auf Wachstumspotenzial hin
Weitere On-Chain-Indikatoren unterstützen eine mögliche Erholung von LDO. Das „Mean Coin Age“ sank Ende Januar, als der Kurs von den Range-Hochs bei 2,41 US-Dollar korrigierte. In der vergangenen Woche begann dieser Indikator jedoch wieder zu steigen, was auf eine Akkumulation hindeutet.
Die „Dormant Circulation“ zeigte keine großen Ausschläge, was bedeutet, dass mittelfristige Halter weiterhin an ihren LDO-Beständen festhalten. Die MVRV-Ratio befindet sich im negativen Bereich, was darauf hinweist, dass viele Investoren Verluste halten.
Die Kombination aus einem erneuten Test der Range-Lows und einer negativen MVRV-Ratio könnte ein Kaufsignal für Lido darstellen. Sollte der Kaufdruck anhalten und das Marktsentiment weiterhin positiv bleiben, könnte sich LDO weiter erholen.