Da die Unsicherheit auf dem Kryptomarkt weiterhin zunimmt, hofft die XRP-Community auf eine starke Aufwärtsbewegung. Expertenprognosen deuten jedoch darauf hin, dass XRP in den kommenden Wochen erhebliche Volatilität erleben wird. Auch weitere Abwärtsbewegungen sind nicht ausgeschlossen.
Obwohl die enge Verbindung zwischen Donald Trump und Ripple-CEO Brad Garlinghouse theoretisch zu Rekordhöhen führen könnte, machen externe Faktoren wie der Handelskrieg mit China und eine drohende wirtschaftliche Rezession die Prognosen komplexer.
XRP halten oder verkaufen?
XRP bleibt eines der stabilsten Krypto-Assets auf dem Markt, insbesondere seit dem Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen. Ripple-CEO Brad Garlinghouse und Chief Legal Officer Stuart Alderoty haben wiederholt Gespräche mit Trump und seiner Regierung geführt, was Spekulationen über eine mögliche krypto-freundliche Regulierung schürt.
Trump ernannte Paul Atkins zum Vorsitzenden der SEC, einen bekannten Befürworter von Kryptowährungen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die laufende SEC-Klage gegen Ripple fallen gelassen oder durch einen Vergleich beigelegt wird. Darüber hinaus könnte unter Atkins‘ Führung die Genehmigung eines Spot-XRP-ETFs Realität werden.
Kürzlich hat sich Grayscale einer wachsenden Liste von Emittenten angeschlossen, die einen Antrag auf einen XRP-ETF gestellt haben, darunter WisdomTree, Canary und Bitwise. Es gibt sogar Gerüchte, dass die CME bald ebenfalls einen Spot-XRP-ETF einführen wird.
Die Meinungen der Krypto-Experten
Zusätzlich könnte Ripple von der im US-Kongress vorgeschlagenen krypto-freundlichen Stablecoin-Gesetzgebung profitieren. Die RLUSD, Ripples Stablecoin, könnte dadurch eine breitere Akzeptanz bei Banken und Finanzinstituten finden, was indirekt auch XRP zugutekäme. Dennoch sollten Investoren in den kommenden Wochen mit hoher Volatilität rechnen, die auch negativ ausfallen könnte.
Der erfahrene Krypto-Trader CasiTrades warnt, dass XRP möglicherweise noch tiefere Unterstützungsniveaus testen wird, darunter 2,16 $, 1,87 $ und 1,53 $. Die Elliott-Wellen-Analyse deutet darauf hin, dass sich XRP weiterhin in der letzten Phase einer ABC-Korrektur befindet und möglicherweise noch ein letztes Tief erreicht, bevor ein Aufwärtstrend einsetzt.
Auch der bekannte Analyst Crypto Tony geht davon aus, dass XRP zunächst eine Korrektur durchläuft, bevor es zu einem Anstieg kommt. Sowohl CasiTrades als auch Crypto Tony bleiben jedoch optimistisch und erwarten langfristig ein neues Allzeithoch für XRP. Dies bedeutet, dass Investoren geduldig bleiben und ihre XRP-Positionen halten sollten, selbst wenn der Kurs kurzfristig auf 1,50 $ fallen könnte.
Für Anleger, die derzeit noch nicht in XRP investiert sind, könnte eine Korrektur eine strategische Kaufgelegenheit darstellen. Prognosen deuten darauf hin, dass XRP bis 2025 möglicherweise auf einen Kurs zwischen 8 $ und 13 $ steigen könnte.
Dennoch bleibt die Unterstützung der Trump-Regierung entscheidend. Auffällig war, dass Trumps Krypto-Berater David Sacks während einer kürzlichen Pressekonferenz über eine „Strategic Bitcoin Reserve“ sprach, jedoch keine „America-First-Altcoin-Reserve“ erwähnte, die XRP zugutekommen könnte. Gleichzeitig bleibt die Bedrohung einer wirtschaftlichen Rezession ein wichtiger Faktor für Investoren. Experten empfehlen jedoch, dass das Halten und Nachkaufen bei Kursrückgängen die sinnvollste Strategie für den langfristigen Erfolg bleibt.