Der Kryptowährungsmarkt hat einen schweren Schlag erlitten, wobei insgesamt 2,3 Milliarden US-Dollar an Positionen liquidiert wurden innerhalb von 24 Stunden. Dies stellt eine größere Liquidationswelle dar als während des COVID-Crashs und der FTX-Insolvenz.
Auch XRP wurde hart getroffen und fiel unter die 2,00-Dollar-Marke, während der Kurs aktuell bei 2,61 US-Dollar liegt. Trotz eines Rückgangs von 5,23 % in den letzten 24 Stunden zeigt die historische Kursentwicklung von XRP, dass solche Einbrüche oft nur vorübergehende Unterbrechungen in einem größeren Bullenmarkt sind.
XRP ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
XRP hatte 2017 drei große Korrekturen vor einem explosiven Anstieg
Das Kursdiagramm zeigt ein bekanntes Muster: XRP durchlief während des Bullenmarktes 2017 insgesamt drei große Korrekturen, die zwischen 24,67 % und 68,22 % lagen, bevor schließlich ein Anstieg von 110.000 % realisiert wurde. Dies verdeutlicht, dass größere Einbrüche in einem Aufwärtstrend eher als gesunde Korrekturen denn als Zeichen einer Trendumkehr zu sehen sind.
Der jüngste Crash am Kryptomarkt wurde maßgeblich durch Unsicherheit über Importzölle von Donald Trump ausgelöst, was Panik unter Investoren verursachte. Insbesondere Altcoins und Memecoins waren stark betroffen, was erneut unterstreicht, wie volatil der Markt sein kann.
Was bedeutet dieser Crash für XRP und den Markt?
Auch wenn ein Rückgang unter die psychologische Marke von 2,00 US-Dollar für XRP-Investoren schwer zu verkraften ist, zeigen historische Muster, dass solche Schwankungen oft zu noch stärkeren Kursanstiegen führen.
Der gesamte Kryptomarkt ist derzeit um 3,3 % gefallen und weist eine Marktkapitalisierung von 3,365 Billionen US-Dollar sowie ein 24-Stunden-Handelsvolumen von 463 Milliarden US-Dollar auf. Dies deutet darauf hin, dass trotz der starken Korrektur weiterhin viel Aktivität vorhanden ist.