Pump.fun setzt weiterhin große Mengen an Solana ab und hat erneut 90.000 SOL im Wert von $20,50 Millionen auf Kraken transferiert. Insgesamt wurden fast zwei Millionen SOL im Wert von $405 Millionen bewegt, wovon bereits 264.370 SOL für $41,65 Millionen USDC verkauft wurden.
Die gesamten Einnahmen aus diesen Transaktionen sind auf 2,58 Millionen SOL im Wert von $588 Millionen gestiegen, was Spekulationen über mögliche Marktauswirkungen verstärkt. Angesichts solcher Kapitalströme fragen sich Trader, ob Solana seinen bullishen Trend aufrechterhalten kann.
SOL-Stablecoin-Markt zeigt wachsendes Potenzial
Trotz der anhaltenden Whale-Aktivität hat der Solana-Stablecoin-Markt mit $11,05 Milliarden ein neues Allzeithoch erreicht, was auf eine starke Nachfrage hinweist. USDC bleibt mit 78 % des Stablecoin-Angebots dominant, während USDT mit weniger als $2 Milliarden einen geringeren Marktanteil hat.
Dieses schnelle Wachstum spiegelt die zunehmende DeFi-Adoption auf Solana wider, wodurch es Ethereum und Tron im Bereich Stablecoin-Dominanz herausfordert. Dennoch bleibt ungewiss, ob dieser Trend nachhaltig ist oder durch kurzfristige spekulative Zuflüsse getrieben wird.
SOL-Kurs hält wichtige Support-Zone
Solana erholte sich kürzlich von einer absteigenden Keil-Trendlinie, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet. Der Kurs stieg auf $270, bevor er auf $234 zurückfiel – ein Anstieg von 3,30 %.
Allerdings stellt die Widerstandsmarke bei $250 eine entscheidende Hürde dar. Ein Scheitern an diesem Niveau könnte erneuten Verkaufsdruck auslösen. Sollten Käufer die Kontrolle zurückgewinnen, könnte Solana einen neuen Ausbruchsversuch unternehmen. Die anhaltende Whale-Aktivität könnte jedoch für unvorhersehbare Schwankungen sorgen.
Funding-Rate bleibt stabil, aber Risiken bleiben
Die Binance-Funding-Rate für SOL liegt derzeit bei 0,006 %, was auf eine neutrale Position im Derivatemarkt hinweist. Dies bedeutet, dass weder Long- noch Short-Positionen derzeit dominieren, wodurch unmittelbare Liquidationsrisiken begrenzt sind.
Sollte es jedoch zu plötzlichen Verschiebungen der Funding-Rate kommen, könnten erhebliche Kursschwankungen auftreten. Zudem könnten die wiederholten Einzahlungen und Verkäufe von Pump.fun Ungleichgewichte schaffen, die das Marktsentiment beeinflussen.
Liquidationsdaten zeigen Shorts unter Druck
Insgesamt wurden $2,18 Millionen an Short-Positionen liquidiert, während nur $111.300 an Long-Positionen betroffen waren. Dies deutet darauf hin, dass ein Short Squeeze zum jüngsten Solana-Anstieg beigetragen hat, da Trader gezwungen wurden, ihre bärischen Positionen zu schließen.
Wenn das bullishe Momentum nachlässt, könnte eine neue Welle von Short-Positionen entstehen. Trader sollten Liquidationscluster genau beobachten, da diese Hinweise auf Solanas nächste größere Bewegung geben könnten.
Soziales Volumen und Dominanz erholen sich
Solanas soziale Dominanz fiel nach einem jüngsten Hoch, beginnt nun jedoch wieder zu steigen. Das soziale Volumen liegt bei 540, während die Dominanz bei 7,5 % steht. Dies deutet auf ein erneutes Interesse unter Tradern hin, bleibt jedoch unter den bisherigen Spitzenwerten.
Falls die soziale Aktivität weiter zunimmt, könnte dies zusätzliche spekulative Zuflüsse anziehen. Sollte das Interesse hingegen nachlassen, könnte das Momentum kippen und Druck auf Solanas kurzfristige Aussichten ausüben.
Solanas bullishe Marktstruktur bleibt intakt, doch die anhaltenden Pump.fun-Transaktionen bringen Unsicherheiten mit sich. Falls der Kaufdruck die Whale-Verkäufe ausgleichen kann, könnte ein Durchbruch über $250 den Kurs weiter nach oben treiben.