Blockchain Stories
1,9 Milliarden Dollar fließen in ETFs in Trumps erster Woche
Bitcoin Ethereum News

1,9 Milliarden Dollar fließen in ETFs in Trumps erster Woche

Erhalten Sie die niedrigsten Gebühren bei MEXC und beanspruchen Sie $1000

Jetzt starten

In der ersten Woche von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident verzeichnete der Markt eine außergewöhnliche Investitionsaktivität: Rund 1,9 Milliarden Dollar wurden in Spot-Bitcoin- und Ethereum-Exchange-Traded-Funds investiert.

Diese Kapitalzuflüsse spiegeln die wachsende Stärke des sogenannten „Trump Trade“-Phänomens wider, bei dem Anleger positiv auf die marktfreundlichen Maßnahmen der neuen Regierung reagieren.

Bitcoin-ETFs brechen Rekorde

Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Bitcoin-ETFs am 24. Januar einen Nettozufluss von 518 Millionen Dollar, wodurch sich das wöchentliche Gesamtvolumen auf 1,75 Milliarden Dollar erhöhte. Dies baut auf den 1,97 Milliarden Dollar auf, die während Trumps Amtseinführung verzeichnet wurden.

image
Quelle: SoSoValue

Die Woche endete stark für Bitcoin-ETFs: Fidelitys FBTC verzeichnete am 24. Januar einen Nettozufluss von 186 Millionen Dollar, wodurch sich die kumulierten Zuflüsse auf 13 Milliarden Dollar erhöhten und die Nettoaktiva auf 22,50 Milliarden Dollar stiegen. FBTC ist nun der zweitbeste Bitcoin-Fonds.

ARK 21Shares’ ARKB folgte mit einem Nettozufluss von 169 Millionen Dollar und erreichte damit ein Gesamtvolumen von 2,95 Milliarden Dollar sowie Nettoaktiva in Höhe von 5,40 Milliarden Dollar.

BlackRocks IBIT dominierte weiterhin den Bitcoin-ETF-Markt mit Zuflüssen von 156 Millionen Dollar. Damit stiegen die kumulierten Zuflüsse auf 39,75 Milliarden Dollar und die Nettoaktiva auf 60,60 Milliarden Dollar.

Kleinere Beiträge kamen von der Grayscale Bitcoin Mini Trust mit 13 Millionen Dollar sowie vom WisdomTree Bitcoin Trust mit 2,80 Millionen Dollar.

Ethereum-ETFs ziehen nach

Ethereum-ETFs verzeichneten in der vergangenen Woche bescheidene Gewinne mit Nettozuflüssen von 9,20 Millionen Dollar, wodurch sich das wöchentliche Gesamtvolumen auf 134 Millionen Dollar erhöhte. Dies folgte auf eine stärkere Woche vor der Amtseinführung, in der 212 Millionen Dollar an Zuflüssen registriert wurden.

image
Quelle: SoSoValue

Auffällig war, dass große Anbieter wie BlackRock und Fidelity in den Tagesergebnissen fehlten, wodurch kleinere Fonds ins Rampenlicht rückten. Der Ethereum-ETF von Bitwise führte mit 6 Millionen Dollar an Zuflüssen und erhöhte das kumulierte Volumen auf 352 Millionen Dollar. 

Andere Fonds, darunter der Invesco Galaxy Ethereum ETF und der 21Shares Core Ethereum-ETF, verzeichneten jeweils bescheidene Zuflüsse von 2 Millionen Dollar bzw. 1,15 Millionen Dollar.

Diese moderaten Zuflüsse werfen Fragen zur Positionierung von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin auf, das offensichtlich mehr Aufmerksamkeit von Investoren erhält, möglicherweise als sicherere oder attraktivere Anlage.

Trotzdem haben Ethereum-ETFs erhebliches institutionelles Interesse geweckt, mit Zuflüssen von über 5 Milliarden Dollar seit November 2024.

Mit Anwendungsfällen in DeFi und tokenisierten Assets bietet Ethereum zahlreiche Möglichkeiten und könnte trotz aktueller Marktschwankungen langfristig wachsen. Sollte sich die Beliebtheit von Ethereum-ETFs weiter steigern, könnte dies möglicherweise Druck auf die Bitcoin-Dominanz ausüben – insbesondere, wenn institutionelle Anleger die vielfältigen Anwendungsbereiche von Ethereum stärker erkunden.

Wird das Momentum anhalten?

Laut den neuesten Daten von Farside Investors verzeichneten sowohl Bitcoin- als auch Ethereum-ETFs am 27. Januar Abflüsse. Bitcoin verzeichnete 456,7 Millionen Dollar an Kapitalabgängen, während Ethereum-ETFs 136 Millionen Dollar verloren. Dies wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des durch die Trump-Regierung ausgelösten Aufwärtstrends auf.

Die Zukunft dieser ETFs bleibt daher ungewiss. Investoren werden genau beobachten, ob das jüngste Momentum anhält oder nur von kurzer Dauer war.

Verwandte Beiträge

Michael Saylor fordert, dass die USA 20 % aller Bitcoin besitzen

Timo Bruinsma

TRON verzeichnet starken Rückgang illegaler Aktivitäten

Timo Bruinsma

Kann Stellar ausbrechen? Unsere Analyse zeigt es

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu