Bitcoin (BTC) startet die letzte Januarwoche mit einer deutlichen Korrektur. Der Kurs ist um fast 7 % auf $97.905 gefallen, was zu Liquidationen in Höhe von $900 Millionen auf dem Kryptomarkt führte. Derzeit handelt der Bitcoin-Kurs wieder um die $100.000.
Gleichzeitig sorgen Spannungen rund um die US-Zinserhöhungen und das Aufkommen des chinesischen KI-Startups DeepSeek für Unruhe auf den Finanzmärkten.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
DeepSeek stört GPU-basierte KI-Projekte
DeepSeek, entwickelt vom chinesischen AI Lab unter der Leitung von Lian Wenfeng, sorgt für erhebliche Marktveränderungen. Dieses KI-Modell benötigt deutlich weniger GPUs als herkömmliche Modelle wie die von OpenAI. Dank dieses effizienten Ansatzes sind die Kosten und der Energieverbrauch geringer, wodurch das Modell zugänglicher wird.
Diese Innovation stellt GPU-intensive Projekte vor Herausforderungen. Sollten Modelle wie DeepSeek zum Standard werden, könnte die Nachfrage nach teuren GPU-Maschinen sinken. Das hatte direkte Auswirkungen auf den Markt der KI-Tokens. Innerhalb der letzten 24 Stunden verlor der gesamte KI-Markt etwa 12,3 %. Beliebte KI-bezogene Tokens wie NEAR (-10,9 %), ICP (-9,5 %), Render (-13,8 %) und FET (-10,7 %) verzeichneten erhebliche Verluste.
Liquidationen im Krypto und Korrekturen im GameFi
Der starke Kursrückgang von Bitcoin führte laut CoinGlass zu Liquidationen im Wert von $900 Millionen. Über 315.000 Trader sahen ihre Positionen ausgelöscht, wobei $820 Millionen aus Long-Positionen stammten. Diese Korrektur fällt mit Spannungen auf den Aktienmärkten und Unsicherheiten über die Fed-Zinsentscheidung zusammen.
Nicht nur der Kryptomarkt, sondern auch GameFi steht unter Druck. Im Jahr 2024 sanken die Investitionen in diesen Sektor auf $1,8 Milliarden, und die Nutzerzahlen bleiben rückläufig. In den letzten 24 Stunden verzeichneten Tokens wie IMX (-12,1 %), SAND (-11,4 %), GALA (-15,1 %) und AXS (-11,1 %) erhebliche Verluste.
Eine Ära nachhaltiger Innovation
Der Aufstieg von DeepSeek zeigt, dass Erfolg nicht von teurer Technologie, sondern von Innovation und praktischer Anwendbarkeit abhängt. Gleichzeitig unterstreicht der Rückgang von GameFi- und KI-Tokens die Notwendigkeit nachhaltiger Innovationen. Sowohl der KI-Sektor als auch Blockchain-Gaming müssen sich an diese neue Realität anpassen, um relevant zu bleiben.