Mit Donald Trump in seiner neuen Rolle als 47. Präsident der Vereinigten Staaten wendet er sich der Welt der Kryptowährungen mehr denn je zu.
Einen Tag vor seiner Amtseinführung brachte Trump seine eigene Memecoin, *Official Trump* (Ticker: TRUMP), auf den Markt, die bereits erheblichen Einfluss in der digitalen Welt genommen hat.
ETF zur Verfolgung von Trump-Memecoin
In einem bemerkenswerten Schritt haben REX Advisers und Osprey Funds bei der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag gestellt, um einen Exchange Traded Fund (ETF) einzuführen.
Dieser ETF soll TRUMP sowie andere beliebte Memecoins wie Dogecoin (Ticker: DOGE) und Bonk (Ticker: BONK) verfolgen, aber auch etablierte Token wie Solana (Ticker: SOL) und Ripple (Ticker: XRP).
Diese Nachricht folgt auf den jüngsten Anstieg des TRUMP-Tokens, der laut unseren Daten um 6,5 % auf $41,80 gestiegen ist, bei einem Handelsvolumen von fast $17 Milliarden. Zudem hat die First Lady Melania Trump ihren eigenen Token, *Melania Meme* (Ticker: MELANIA), eingeführt, der ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Obwohl diese Tokens als Memecoins ohne intrinsischen Wert klassifiziert werden, zieht die Natur ihrer Preisbewegungen viele Trader an. Dennoch ist anzumerken, dass ein ETF, der den Preis von TRUMP verfolgt, letztlich keine greifbaren Vorteile für Investoren bietet.
Meinungen von Experten
Zu dieser Entwicklung sagte James Seyffart, ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence:
Das scheint darauf hinzudeuten, dass Emittenten die Grenzen unter einer neuen SEC-Führung austesten, während sie gleichzeitig versuchen, ein neues Strukturmodell für den Zugang zu digitalen Vermögenswerten innerhalb eines ETF-Rahmens einzuführen.
Die Anträge werden prüfen, wie aufgeschlossen die neue, krypto-freundliche Leitung der SEC ist, die am 21. Januar eine Überarbeitung der Richtlinien durchgeführt hat, um neue Kryptoprodukte zu genehmigen.
Todd Sohn, ETF-Stratege bei Strategas, fügte hinzu:
Das ist jetzt der Wilde Westen; eine Welt mit dem Potenzial, eine Reihe exotischer Produkte einzuführen, während die Menschen bereit sind, zu sehen, was erfolgreich werden könnte, da es ein so schnell wachsender Markt ist.
Was kommt als Nächstes?
Zusätzlich zur TRUMP-ETF wurden letzte Woche mehrere neue Fondsanträge eingereicht, darunter die CoinShares Digital Asset ETF und gehebelte XRP-Fonds von ProShares.
Derzeit konzentrieren sich US-Krypto-ETFs hauptsächlich auf Bitcoin (Ticker: BTC) und Ethereum (Ticker: ETH) oder deren Futures-Kontrakte.
Mit dem Einfluss der Trump-Administration erwarten die Krypto- und ETF-Industrien eine breitere Genehmigung neuer Fondsmodelle. In diesem Zusammenhang hat SEC-Vorsitzender Mark Uyeda bereits die Einrichtung einer Krypto-Taskforce angekündigt, mit dem Ziel, klarere Vorschriften für digitale Vermögenswerte zu entwickeln, was den Weg für vielfältigere Kryptofonds ebnen könnte.
Über den Antrag für den Trump-ETF sagte Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, treffend:
Surreal.