Blockchain Stories
Solana erwägt, die Inflation auf 1,5 % zu senken
Altcoin News Solana Technische Analyse

Solana erwägt, die Inflation auf 1,5 % zu senken

Die Solana-Community hat einen Vorschlag eingebracht, das jährliche Inflationsniveau des Netzwerks auf 1,5 % zu senken, als Reaktion auf die aktuellen Marktbedingungen. 

Tushar Jain, Managing Partner bei Multicoin Capital, hat das bestehende Inflationsmodell kritisiert und vorgeschlagen, dieses anzupassen. In einem Interview auf dem Lightspeed Podcast fasste Jain den Vorschlag wie folgt zusammen:

Unsere Idee ist es, die Emissionsrate an die Marktkräfte anzupassen. Derzeit geben wir unabhängig von den Marktbedingungen die gleiche Menge an SOL-Token aus. Wir schlagen ein intelligentes Emissionsmodell vor, das die Teilnahme und das Staking dynamisch fördert.

Jain fügte hinzu, dass das aktuelle Modell mehr SOL-Token ausgibt, als notwendig ist, um das Netzwerk zu sichern, und dass diese Ausgaben auf ein Minimum begrenzt werden sollten.

Warum es wichtig ist, die SOL-Inflation anzugehen

Der größte Inflationsdruck resultiert aus dem Staking der Validatoren, bei dem Nutzer ihre SOL-Token sperren, um das Netzwerk zu sichern und zu warten. Im Gegenzug verdienen Staker Belohnungen in Form von SOL-Token, was die Gesamtmenge der Token erhöht.

image
Quelle: StakingReward

Seit 2021 wurden etwa 100 Millionen SOL zur Umlaufmenge hinzugefügt. Von der gesamten Umlaufmenge von 592 Millionen Token sind 390 Millionen gestaket, was 65 % der Gesamtmenge ausmacht.

Der Vorschlag zielt auf eine Staking-Rate von 50 % bis 65 % ab, da laut Jain ein Staking-Anteil über 65 % keine zusätzlichen Sicherheitsvorteile bietet:

Mehr als 65 % gestaktes SOL bietet keine zusätzlichen Sicherheitsgarantien, da eine Supermehrheit bereits über jede Blockvalidierung abstimmt und somit ein langfristiger Angriff unmöglich wird.

Ein Staking unter 32 % könnte die Sicherheit des Netzwerks gefährden. Der Vorschlag bringt nicht nur marktwirtschaftliche Vorteile, sondern könnte auch den Verkaufsdruck verringern, da Validatoren möglicherweise ihre Token verkaufen müssen, um Steuerverpflichtungen zu erfüllen. 

Darüber hinaus würde der Vorschlag die Attraktivität von SOL steigern, da eine hohe Inflation andere Inhaber aufgrund von Wertminderungen abschrecken könnte.

Nicht alle Reaktionen sind positiv

Nicht alle Mitglieder der Community sind begeistert von dem Vorschlag. Ein pseudonymer DeFi-Analyst, Ignas, bemerkte, dass die Staking-Erträge sinken würden, falls der Vorschlag angenommen wird:

Um ehrlich zu sein, ich hoffe, dass der $SOL Inflation Reduction Act nicht umgesetzt wird. Ich weiß, dass es wahrscheinlich passieren wird, aber ich habe wirklich meine 20 % bis 30 % APY auf $SOL-Multipools in Kamino genossen.

Laut Multicoin Capital profitiert das aktuelle Modell ausschließlich Staker, während Nicht-Staker durch Verwässerung benachteiligt werden. Durch die Senkung der Inflation könnten auch Nicht-Staker profitieren, da ihre Token langsamer an Wert verlieren. 

Außerdem glaubt Multicoin Capital, dass der Vorschlag die DeFi-Aktivität im Solana-Ökosystem ankurbeln könnte.

Verwandte Beiträge

Web3-Investitionsfonds ABCDE stoppt mit neuen Investitionen

Pieter de Haan

Analyst wartet auf besseres Bitcoin-Einstiegssignal

Pieter de Haan

Dogecoin-Trader setzen auf bevorstehenden Ausbruch

Timo Bruinsma

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu