Obwohl das erste Quartal historisch gesehen bullish für Ethereum (Ticker: ETH) ist, könnte die massive Hebelposition von derzeit 10 Milliarden USD das Aufwärtspotenzial begrenzen und den Markt gleichzeitig erheblichen Liquidationsrisiken aussetzen.
Andrew Kang, Mitbegründer von Mechanism Capital, prognostiziert, dass ETH aufgrund dieses Hebelrisikos innerhalb der Spanne von 2.000 bis 4.000 USD verharren könnte.
$ETH hat seit den Wahlen über 10 Milliarden USD an Hebelwirkung hinzugefügt. Der Abbau wird schmerzhaft sein, aber $ETH wird nicht auf null fallen. Es wird wahrscheinlich länger zwischen 2.000 und 4.000 USD pendeln.
Vor den US-Wahlen betrug der ETH-Hebel (geliehenes Kapital für spekulative Trades) rund 9 Milliarden USD. Im Dezember stieg dieser Wert auf über 19 Milliarden USD an. Ein plötzlicher Kurseinbruch führte daraufhin zu massiven Liquidationen, was den ETH-Preis auf rund 3.100 USD sinken ließ.
Wird der Hebel das Aufwärtspotenzial begrenzen?
Kang betonte, dass der sogenannte Basis-Trade von Ethereum, der durch CME-Futures angetrieben wird, nur begrenzten Einfluss auf die massive Hebelwirkung habe, da er delta-neutral sei. Das bedeutet, dass jede auf dem Spotmarkt gekaufte ETH auf dem Futures-Markt geshortet wurde. Stattdessen seien spekulative Händler für die übermäßige Hebelwirkung verantwortlich.
Historische Muster von hebelgesteuerten Kursanstiegen bestätigen Kangs Bedenken. Oftmals führt ein Anstieg des Open Interest während einer Rally zu einem lokalen Höchststand, gefolgt von einem deutlichen Kursrückgang.
Dies war sowohl im November als auch im Dezember zu beobachten, als der Markt erhebliche ETH-Liquidationen erlebte. Am 20. Dezember wurden beispielsweise über 300 Millionen USD liquidiert, wobei Long-Positionen die größten Verluste erlitten.
Laut Daten von Coinglass ist das erste Quartal historisch betrachtet das stärkste Quartal für ETH, mit einem durchschnittlichen Gewinn von 80 %. In den letzten sieben Jahren schloss ETH das erste Quartal nur zweimal im Minus. Sollte sich dieser historische Trend fortsetzen, könnte ETH im Q1 2025 erhebliche Gewinne verzeichnen.
Liquidationsrisiko bleibt eine Bedrohung
Das anhaltende Liquidationsrisiko könnte jedoch die Aufwärtsbewegungen weiterhin begrenzen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notiert ETH wieder über der 3.000-USD-Marke, nachdem es Anfang der Woche auf 2.900 USD gefallen war.