Die letzte Zeit wird für Dogecoin nicht als eine der besten Phasen in die Geschichtsbücher eingehen. Der Wert der Memecoin sank im vergangenen Monat um mehr als 11 %. Ein schmerzhafter Rückgang, der jedoch im Vergleich zu den vorangegangenen Kursanstiegen relativ gering erscheint. Im Vergleich zum Stand vor sechs Monaten liegt der aktuelle Dogecoin-Kurs immer noch rund 200 % höher.
Viele Dogecoin-Investoren dürfte das jedoch wenig trösten. Sie wünschen sich vor allem einen erneuten Kursanstieg in naher Zukunft. Die Erwartungen sind entsprechend hoch, was sich auch an der verstärkten Aktivität rund um Dogecoin auf X zeigt. Aktuell fällt besonders auf, dass DOGE nach der jüngsten Schwächephase die ersten Erholungssignale zeigt. Was hat Dogecoin in den kommenden Wochen zu bieten?
Solider Anstieg in den letzten fünf Tagen
In den vergangenen fünf Tagen ist der Dogecoin-Kurs um mehr als 6 % gestiegen – ein beachtlicher Anstieg, insbesondere im Vergleich zu anderen Altcoins. Ethereum beispielsweise verzeichnet im gleichen Zeitraum einen Rückgang von fast 2 %. In dieser Hinsicht schneidet DOGE deutlich besser ab.
Doch was sind die Erwartungen für die kommende Zeit? Alles scheint vor allem vom Sentiment und der Dynamik rund um Dogecoin abzuhängen. Auf X zeigt sich jedenfalls, dass die Dogecoin-Community weiterhin großes Vertrauen in die Coin hat.
Was ist ein realistisches Kursziel für Dogecoin?
Das aktuelle Allzeithoch von Dogecoin liegt bei 0,7316 USD und wurde bereits am 8. Mai 2021 erreicht. Seitdem hat sich der Kurs erheblich zurückentwickelt, wobei der aktuelle Wert um 0,35 USD schwankt.
Dieses historische Hoch zeigt jedoch, dass Dogecoin weiterhin erhebliches Wachstumspotenzial besitzt. Ein erneuter Anstieg auf diese Niveaus scheint jedoch nur in einem stark bullishen Marktumfeld realistisch. Zwar wurde eine solche Marktphase bereits für die letzten Wochen erwartet, doch der Kryptomarkt musste zuletzt eine Konsolidierungsphase durchlaufen. Die Hoffnungen auf eine Fortsetzung der Rallye bleiben jedoch bestehen:
Vorerst scheint es für Dogecoin entscheidend zu sein, über der 0,35 USD-Marke zu bleiben. Dieses Preisniveau stellt eine wichtige Unterstützung dar, die als Grundlage für zukünftige Kursanstiege dienen könnte. Sollten diese Niveaus gehalten werden, könnte DOGE in Richtung 0,40 USD und später 0,50 USD steigen. Sobald die psychologisch wichtige Schwelle von 0,50 USD überschritten wird, sind weitere Kurssteigerungen denkbar.
Abhängig von externen Faktoren
Wie alle Altcoins ist auch Dogecoin stark von externen Faktoren abhängig. Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA fielen besser aus als erwartet, was zur aktuellen Erholung auf den Kryptomärkten beitrug.
Ein bedeutendes Ereignis steht am 29. Januar an, wenn die US-Notenbank Federal Reserve ihre nächste Zinsentscheidung bekannt gibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinssätze unverändert bleiben, ist hoch. Dies könnte sich positiv auf Dogecoin auswirken.