Der Non-Fungible Token (NFT)-Markt erreichte 2024 einen Tiefpunkt mit dem niedrigsten Handelsvolumen und den geringsten Verkaufszahlen seit 2020. Dies war durch hohe Volatilität und steigende Tokenpreise gekennzeichnet, so der kürzlich veröffentlichte Dapp Industry Report 2024 der Blockchain-Analyseplattform DappRadar.
Laut dem Bericht sank das Handelsvolumen von NFTs im Jahr 2024 um 19 % im Vergleich zum Vorjahr auf insgesamt 13,7 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig fiel die Anzahl der Verkäufe um 18 % auf knapp unter 50 Millionen Transaktionen. Damit war 2024 eines der erfolglosesten Jahre seit dem Aufstieg der NFTs im Jahr 2020.
Der NFT-Markt durchlebte ein turbulentes Jahr
Der Bericht betont, dass der Markt im Laufe des Jahres erhebliche Schwankungen erlebte. Im ersten Quartal stieg das Handelsvolumen noch um 4 % auf 5,3 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum selben Quartal 2023. Dieser Anstieg war jedoch nur von kurzer Dauer; im dritten Quartal fiel das Volumen auf 1,5 Milliarden US-Dollar, bevor es sich im vierten Quartal leicht auf 2,6 Milliarden US-Dollar erholte.
Auch die Anzahl der Transaktionen zeigte einen rückläufigen Trend. Laut DappRadar deutet dies darauf hin, dass NFTs im Jahr 2024 im Durchschnitt teurer wurden, unter anderem aufgrund der steigenden Werte von Tokens wie Ethereum.
Trotz des Rückgangs blieb der breitere Kryptomarkt in Bewegung, insbesondere durch das beeindruckende Wachstum von Bitcoin, das 2024 um ganze 125 % an Wert zulegte. Dennoch konnte der NFT-Markt nicht von diesem Aufschwung profitieren. Der Höhepunkt der NFT-Ära scheint 2022 erreicht worden zu sein, als die Branche ein Handelsvolumen von 57,2 Milliarden US-Dollar und 121,7 Millionen Transaktionen verzeichnete. Dies war das Jahr, in dem NFTs erstmals massenhaft in den Mainstream vordrangen.
Gaming-bezogene NFTs waren am beliebtesten
Gaming-bezogene NFTs erwiesen sich 2024 als die beliebtesten, gemessen an der Anzahl der Transaktionen. Das Kartenspiel Gods Unchained, entwickelt von Epic Games, war der größte Akteur in dieser Kategorie. Es erzielte ein Verkaufsvolumen von 152 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 27 % im Vergleich zu 2023 entspricht, während die Anzahl der Verkäufe um 18 % auf 3,86 Millionen fiel.
In Bezug auf das Handelsvolumen lag die Kollektion Pudgy Penguins an der Spitze. Diese Kollektion verzeichnete einen Anstieg von über 140 % im Vergleich zu 2023 und erreichte ein Gesamtvolumen von 786 Millionen US-Dollar. Interessanterweise stieg der Mindestpreis der Pudgy Penguins-Kollektion um 114 %, obwohl die Anzahl der verkauften NFTs um 44 % sank.
Pudgy Penguins
Der Erfolg der Pudgy Penguins wird teilweise der Erweiterung auf physische und digitale Produkte zugeschrieben. Die Kollektion brachte Plüschspielzeug bei großen Einzelhändlern wie Walmart in den USA und Selfridges im Vereinigten Königreich auf den Markt. Zusätzlich wurde ein Mobile Game veröffentlicht und Partnerschaften in der Sportwelt geschlossen. Laut DappRadar unterstreicht dies die Bedeutung von NFTs mit greifbarem Nutzen.
Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass 2024 möglicherweise gezeigt hat, dass NFTs nicht zwangsläufig hohe Preise erzielen müssen, um innerhalb des Web3-Ökosystems wertvoll zu sein. NFTs mit einem klaren Anwendungszweck bleiben auch in einem herausfordernden Markt erfolgreich. Was das Jahr 2025 für den NFT-Markt bringen wird, bleibt abzuwarten.