Gegen Ende der vergangenen Woche zeigte Bitcoin Anzeichen einer Erholung. Der Bitcoin-Kurs stieg an, was auch bei vielen anderen Kryptowährungen für positive Kursbewegungen sorgte. Es schien, als würde Bitcoin einen positiven Dominoeffekt auslösen. Doch dieser Aufschwung endete abrupt. Bereits gestern war ein schwacher Tag für Bitcoin, und heute setzt die größte digitale Währung den negativen Trend fort. Insgesamt lässt sich bereits feststellen, dass der Kryptomarkt schwach in die Woche gestartet ist.
Ist dies ein Vorbote für den Rest der Woche? Was dürfen wir vom Kryptomarkt erwarten? Ein kurzer Überblick, der auch auf die wichtigsten Ereignisse der Woche eingeht.
Auffälliger Anstieg bei Bitcoin
Die Woche begann zunächst vielversprechend für Bitcoin. In der vergangenen Nacht verzeichnete Bitcoin einen plötzlichen Anstieg und erreichte sogar wieder die Marke von $95.500 – ein Niveau, das als potenzielle Unterstützung galt. Doch diese Annahme wurde rasch widerlegt. Nach dem plötzlichen Anstieg fiel der Bitcoin-Kurs deutlich zurück.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der Bitcoin-Kurs bei etwa $93.600, was einen Rückgang von mehr als $2.000 seit dem Höchststand der Nacht bedeutet. Ein erheblicher Rückgang in so kurzer Zeit.
Sollten sich Anleger Sorgen machen? Eine berechtigte Frage, auf die es keine einfache Antwort gibt. Die weitere Kursentwicklung hängt in dieser Woche stark von externen Faktoren ab. Kryptoanalyst Mister Crypto warnt vor potenziellen Risiken für den Bitcoin-Markt:
Was steht diese Woche an?
Diese Woche könnte eine der wichtigsten des Januars werden. Mehrere wichtige Veröffentlichungen aus den USA stehen an, darunter der Produzentenpreisindex (PPI) und der Verbraucherpreisindex (CPI). Diese Daten werden einen erheblichen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben.
Zeigen die Daten eine höhere Inflation als erwartet? In diesem Fall könnte der Bitcoin-Kurs unter die $90.000-Marke fallen. Dies hätte vermutlich auch negative Auswirkungen auf andere Kryptowährungen. Erste Anzeichen sind bereits sichtbar – so hat Cardano im Vergleich zum Vortag erheblich an Wert verloren.
Die Veröffentlichung der oben genannten Indizes ist für Dienstag und Mittwoch geplant. Der heutige Montag dürfte daher relativ ruhig bleiben. Erst mit den Ergebnissen dieser Veröffentlichungen könnte es am Markt zu deutlichen Bewegungen kommen. Die Erwartungen sind eher pessimistisch, wobei eine hohe Volatilität erwartet wird:
Zusammenfassend steht eine volatile Woche bevor, in der sowohl Anstiege als auch weitere Rückgänge möglich sind. Was wir jedoch bereits wissen: Bitcoin und der Kryptomarkt sind schwach in die Woche gestartet.