Die Bitcoin-Welt feiert: Am 5. Dezember um etwa 02:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit überschritt der Bitcoin-Preis erstmals die Marke von 100.000 $. Ein beeindruckender Meilenstein, den vor einigen Jahren nur wenige für möglich hielten. Parallel zu diesem Preisanstieg verzeichnen auch die Bitcoin-ETFs großartige Ergebnisse – so auch am Mittwoch, dem 4. Dezember.
Nettozufluss von über 550 Millionen $
Nach zwei schwächeren Tagen in der vergangenen Woche scheinen sich die Bitcoin-ETFs vollständig erholt zu haben. Vorgestern wurde ein Zufluss von über 670 Millionen $ verzeichnet, und gestern lag der Nettozufluss bei über 550 Millionen $. Damit setzen die 11 Bitcoin-Spot-ETFs ihre positive Serie fort. Diese dauert mittlerweile bereits fünf Tage an, in denen täglich ein minimaler Nettozufluss von 100 Millionen $ erreicht wurde.
Gestern lag der totale Nettozufluss bei 556,8 Millionen $. Eine beeindruckende Summe, die jedoch 100 Millionen $ unter dem Wert des Vortages liegt. In den beiden Tagen davor lag der Zufluss bei „nur“ 320 bis 354 Millionen $. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Bitcoin-Spot-ETFs ihre Position weiterhin stetig und beeindruckend ausbauen.
BlackRock als treibende Kraft hinter dem Erfolg
Der Großteil der gestrigen beeindruckenden Zahlen geht auf einen einzigen Bitcoin-ETF zurück: BlackRock. Das Unternehmen verzeichnete gestern einen Zufluss von über 570 Millionen $. Damit war der Zufluss von BlackRock höher als die gesamte Nettozufuhr aller 11 Bitcoin-Spot-ETFs zusammen.
Der Grund dafür liegt in der schwachen Performance des Grayscale GBTC ETFs. Dieser ETF verzeichnete gestern ein Minus von mehr als 94 Millionen $. Auffällig ist, dass der Grayscale GBTC ETF seit dem 19. November keine Nettozuflüsse mehr verzeichnet hat. An mehreren Tagen gab es keinerlei Handelsaktivität, während an anderen Tagen erhebliche Nettoabflüsse zu beobachten waren. Für den Grayscale GBTC ETF sieht es momentan also alles andere als gut aus.
Die Fidelity FBTC ETF hingegen entwickelt sich weiterhin positiv. Sie ist seit geraumer Zeit der zweitgrößte und erfolgreichste Bitcoin-ETF – nach BlackRock. Gestern verzeichnete die Fidelity FBTC ETF einen Zufluss von 17,3 Millionen $. Kein überwältigendes Ergebnis, aber dennoch solide.
Auffällig war auch die Performance der Grayscale BTC ETF. Dieser zweite Bitcoin-ETF von Grayscale schnitt deutlich besser ab als der GBTC ETF und erzielte einen Nettozufluss von über 55 Millionen $. Damit übertraf die Grayscale BTC ETF gestern sogar die Fidelity FBTC ETF.
Beeindruckende Leistungen
Die Leistungen der Bitcoin-Spot-ETFs bleiben beeindruckend. Dieses Finanzprodukt existiert erst seit 11 Monaten, doch die Zuflüsse sind immer wieder bemerkenswert hoch – eine außergewöhnliche Leistung. Zudem sind die Erwartungen für die kommenden Tage ebenfalls hoch. Dies hängt vor allem mit der großartigen Preisentwicklung von Bitcoin zusammen.