Chainlink, eine beliebte Kryptowährung, steht derzeit unter erheblichem Druck. Obwohl in den letzten Wochen leichte Gewinne verzeichnet wurden, bleibt der allgemeine Trend abwärts gerichtet, was bei vielen Investoren Besorgnis auslöst. Die zentrale Frage lautet nun, ob ein weiterer Rückgang auf 8 US-Dollar unausweichlich ist, angesichts der aktuellen Marktbedingungen und technischer Indikatoren.
Marktentwicklung und Preistrends
Derzeit liegt der Kurs von Chainlink leicht im Minus mit einem Rückgang von 0,49 % in den letzten 24 Stunden, was den Preis aktuell bei rund 10,64 US-Dollar hält. Trotz kleiner Kursanstiege von 1,35 % in diesem Monat und 0,69 % in dieser Woche bleibt der übergeordnete Trend seit dem Ende des letzten Bullenmarktes negativ.
Dieses negative Muster zeigt sich besonders deutlich, wenn man die Preisbewegungen des LINK/USDT-Paares betrachtet, das sich derzeit in einem symmetrischen Dreieck befindet. Sollte der Kurs unter die untere Trendlinie dieses Dreiecks fallen, könnte dies ein Signal für einen möglichen weiteren Rückgang in Richtung 8 US-Dollar sein.
Viele Analysten sehen dieses Dreieck als Fortsetzungsmuster, was darauf hindeutet, dass sich der Abwärtstrend wahrscheinlich fortsetzen wird, wenn die untere Unterstützungslinie nicht hält.
Technische Analyse und Indikatoren
Technische Indikatoren wie der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigen, dass die Verkäufer an Stärke gewinnen, was auf zunehmenden Abwärtsdruck hinweist. Der MACD ist ein Momentum-Indikator, der das Verhältnis zwischen verschiedenen gleitenden Durchschnitten des Preises darstellt.
Auch der stochastische RSI (Relative Strength Index) deutet darauf hin, dass LINK überverkauft ist, was die Dominanz der Verkäufer unterstreicht und darauf hindeutet, dass der Verkaufsdruck anhalten könnte. Obwohl eine Überverkauftheit nicht zwangsläufig zu einem sofortigen Kursanstieg führt, verstärkt sie die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs auf 8 US-Dollar, wenn das derzeitige Marktsentiment anhält.
Auswirkungen auf Anleger und Markterwartungen
Laut On-Chain-Daten befinden sich etwa 86 % der aktiven Chainlink-Adressen „Out of the Money“, was bedeutet, dass die Mehrheit der Anleger derzeit Verluste mit ihren Positionen verzeichnet.
Dies erhöht den Verkaufsdruck auf dem Markt, da Investoren möglicherweise ihre Token verkaufen wollen, um weitere Verluste zu vermeiden. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass der Mangel an Rentabilität unter den Haltern ein entscheidender Faktor ist, der den aktuellen Abwärtsdruck verstärkt.
Dennoch bietet die positive OI Weighted Funding Rate einen Hoffnungsschimmer für eine mögliche Umkehr. Diese Rate misst die Kosten für das Halten von Positionen auf dem Futures-Markt, und ein positiver Wert könnte Optimismus unter den Händlern signalisieren. Obwohl dies eine gewisse Unterstützung für eine potenzielle Umkehr bietet, reicht es möglicherweise nicht aus, um den dominierenden Abwärtstrend zu durchbrechen.
Kurzfristig erscheint ein Rückgang auf 8 US-Dollar wahrscheinlich, bevor sich Chainlink erholen und im Wert steigen könnte. Es ist für Anleger wichtig, wachsam zu bleiben und über die Marktentwicklungen gut informiert zu sein.
Durch die Kombination von technischer Analyse und einem fundierten Verständnis der On-Chain-Daten können Anleger fundiertere Entscheidungen in dieser volatilen Marktphase treffen.