Bekannte Marktakteure wie Geoffrey Kendrick, Peter Brandt und Michaël van de Poppe haben kürzlich ihre Einschätzungen zur Zukunft von Bitcoin, Ethereum und anderen großen Kryptowährungen geteilt. Das Fazit? Ein überwiegend bullishes Sentiment.
Bitcoin könnte laut Experten auf 200.000 US-Dollar steigen
Geoffrey Kendrick von Standard Chartered prognostiziert deutliche Kursanstiege für BTC. Er visiert 200.000 US-Dollar für 2025 und sogar 500.000 US-Dollar für 2028 an. Diese Einschätzung passt zu der Tatsache, dass immer mehr Analysten Bitcoin als digitales Gold betrachten. Tom Lee von Fundstrat ergänzt, dass BTC bald „Gold überholen“ werde, da die Schuldenreduzierung weitgehend abgeschlossen sei.
Peter Brandt, ein erfahrener Trader, bezeichnet sich selbst als „long BTC“ und verweist auf eine starke grüne Kerze, die Raum für schnelle Positionsaufstockungen schafft. Er interpretiert die aktuelle Situation als Fortsetzung eines mehrjährigen H&S-(Head and Shoulders)-Musters mit bullisher Ausprägung.
Ethereum-Divergenz und AVAX als Überraschung
Michaël van de Poppe sieht Potenzial bei Altcoins, insbesondere bei Ethereum und Chainlink. Seiner Meinung nach zeigt ETH eine klare bullishe Divergenz, und die US-Partnerschaften von Chainlink könnten als Wachstumstreiber dienen. Er glaubt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sich diese Entwicklungen im Kurs widerspiegeln. Diese Analyse erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich ETH auf einen bedeutenden Ausbruch über 1.750 US-Dollar vorbereitet.
Kendrick nennt außerdem Avalanche (AVAX) als möglichen langfristigen Gewinner. Durch das Etna-Upgrade sind die Baukosten im Netzwerk gesunken, was laut ihm eine Wertsteigerung von bis zu dem Zehnfachen bis 2029 ermöglichen könnte.
ETH vs. BTC: Wer gewinnt den Kampf?
Der bekannte Binance-Trader yugo ist deutlich: „ETH wird BTC überholen.“ Seiner Ansicht nach folgt die Masse blind historischen Mustern, was oft zu Verlusten führt. Er sieht Chancen für Ethereum, die führende Position zu übernehmen – ein Szenario, das innerhalb der Krypto-Community zunehmend diskutiert wird.
Bemerkenswert ist auch, dass der Analyst Hedgehog auf fallende Goldpreise setzt und ein Ziel von 3.200 US-Dollar nennt. In Verbindung mit einem schwachen Aktienmarkt fokussiert er sich auf die 4.800-Punkte-Zone für eine mögliche Erholung.
Die allgemeine Tendenz unter diesen Experten? Optimismus und hohe Kursziele für BTC, ETH und AVAX, mit Fokus auf fundamentales Wachstum, Netzwerkentwicklungen und makroökonomische Einflüsse.