Während der Kurs von Bitcoin das Jahr mit einem Anstieg von fast 23 % stark begonnen hat, haben andere beliebte Krypto-Portfolios deutlich stärkere Verluste erlitten. Laut Daten von DropsTab zeigen risikoreichere Anlagen wie Memecoins oder stark auf Ethereum basierende Fonds erhebliche Rückgänge.
Das Portfolio von Strategy mit einem verwalteten Vermögen von über 51 Milliarden US-Dollar erwies sich bisher als die sicherere Wahl. Im Gegensatz dazu verzeichnete das memecoinlastige Portfolio von MustStopMurad einen Wertverlust von 38,8 %.
Sogar das Portfolio von Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin verzeichnet einen Rückgang von über 45 %.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Markt setzt auf Sicherheit statt Hype
Investoren scheinen sich zunehmend neu zu positionieren. Anstatt auf hohe Risiken und mögliche hohe Renditen zu setzen, bevorzugen sie vermehrt bewährte Coins wie Bitcoin. Die Korrektur auf dem Altcoin-Markt, insbesondere im Bereich der Memecoins, scheint ein Weckruf gewesen zu sein. Während 2024 noch von schnellen Gewinnen und Hype-getriebenen Tokens geprägt war, steht 2025 bisher im Zeichen von Vorsicht und Stabilität.
Der Trend zur Umschichtung in Bitcoin wird zusätzlich durch die starke Performance von ETFs unterstützt, wie die steigenden Zuflüsse in Bitcoin-ETFs zeigen, während Ethereum-ETFs Kapitalabflüsse verzeichnen. Dies unterstreicht das nachlassende Vertrauen in den breiteren Altcoin-Sektor.
Ethereum unter Druck trotz Innovationen
Obwohl Ethereum weiterhin als Fundament vieler Blockchain-Innovationen wie Smart Contracts und DeFi-Projekte gilt, reicht dies derzeit nicht aus, um das Vertrauen der Anleger zu erhalten. Der Kurs von Ethereum ist deutlich gefallen, was sich direkt auf die Performance der stark ETH-gewichteten Portfolios auswirkt.
Die zentrale Frage ist nun, ob sich dieser Trend fortsetzt oder ob eine Erholung bei Altcoins und Memecoins bevorsteht. Derzeit scheinen institutionelle und private Anleger jedoch eine stabilere Basis wie Bitcoin zu bevorzugen.