Altcoins scheinen sich langsam von den Rückschlägen des vergangenen Monats zu erholen. Auch wenn einige Coins kräftige Sprünge verzeichnen, warnen Analysten, dass dies nicht automatisch bedeutet, dass der Boden bereits erreicht ist.
Erfahrene Trader rechnen damit, dass der Markt zunächst noch eine Phase seitwärts gerichteter Kursbewegungen durchläuft, bevor ein echter Trendwechsel stattfinden könnte.
Vorsicht vor FOMO: Widerstandsniveaus und mögliche Korrekturen im Blick behalten
Der bekannte Trader CryptoAmsterdam teilt auf X seine Beobachtungen: Viele Altcoins zeigen nach kräftigen Einbrüchen wieder Lebenszeichen. So verzeichnete SEI beispielsweise einen beeindruckenden Bounce von 60 % in Richtung eines wichtigen Widerstandsniveaus auf höheren Zeitrahmen. Laut ihm ist dies typisches Verhalten eines Marktes, der sich noch immer in der Erholungsphase befindet.
Er warnt davor, anzunehmen, dass eine Bodenbildung automatisch zu weiter steigenden Preisen führt. Häufig folgt zunächst eine Konsolidierungsphase, in der sich Kurse innerhalb einer Range bewegen. In solchen Phasen sind Korrekturen von 30 % bis 50 % bis zur unteren Grenze der Range nicht ungewöhnlich. Solche Bewegungen gelten laut ihm als gesund und eröffnen geduldigen Tradern neue Chancen.
Altcoins sind erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Geduld ist entscheidend für gute Einstiegsmöglichkeiten
Tradern wird geraten, auf roten Tagen und an klaren Unterstützungsniveaus einzusteigen, statt auf stark gestiegene Kurse aufzuspringen, wenn FOMO die Oberhand gewinnt. Die Wahrscheinlichkeit, an Widerständen abgelehnt zu werden, ist hoch, und Positionen könnten schnell ins Minus rutschen. Das Prinzip bleibt einfach: Kaufe im Rückgang, kaufe an Unterstützungen – und vermeide Käufe bei Panik oder Euphorie.
Solche Erholungsphasen innerhalb einer Range beobachtete man auch bereits bei Altcoins wie Solana und Cardano, bei denen scharfen Anstiegen oft längere Seitwärtsbewegungen folgten. Für geduldige Anleger bieten solche Phasen wertvolle Setups mit besseren Risiko-Rendite-Verhältnissen. Wie frühere technische Analysen zeigen, sind das genau die Momente, auf die kluge Trader warten.