Bitcoin könnte bald einen neuen Schwergewichts-Investor bekommen. Brandon Lutnick, Sohn des US-Handelsministers, arbeitet gemeinsam mit Tether, SoftBank und Bitfinex an einem ehrgeizigen Projekt.
Die vier Parteien planen die Gründung eines neuen Unternehmens: 21 Capital. Ziel? Möglichst viel Bitcoin akkumulieren und eine Strategie nach dem Vorbild von Strategy verfolgen.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin für 21 Capital
Laut einem Bericht der Financial Times soll 21 Capital mit einem Startvolumen von 3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin an den Start gehen. Tether bringt mit 1,5 Milliarden US-Dollar den größten Anteil ein, gefolgt von SoftBank mit 900 Millionen und Bitfinex mit 600 Millionen. Die Einlagen der Partner sollen später in Anteile von 21 Capital umgewandelt werden, wobei Bitcoin mit einem Kurs von 85.000 US-Dollar pro Coin bewertet wird.
Der Vergleich mit Strategy ist nicht zufällig. Dieses Unternehmen wurde zu einem Börsenphänomen, indem es massiv in Bitcoin investierte und Aktien sowie Kredite nutzte, um kontinuierlich weitere Kryptowährungen zu kaufen. Mit einer Marktkapitalisierung von 91 Milliarden US-Dollar wurde Strategy zum Symbol für Bitcoin als Investmentstrategie.
Cantor vertieft sich weiter in den Kryptosektor
Cantor Fitzgerald ist im Kryptosektor längst kein Unbekannter mehr. So verwaltet das Unternehmen unter anderem die Reserven von Tether, die mittlerweile 134 Milliarden US-Dollar betragen – größtenteils in US-Staatsanleihen. Zudem beriet Cantor bei Tethers Investition von 775 Millionen US-Dollar in die Video-Plattform Rumble.
Darüber hinaus initiierte Cantor bereits ein Bitcoin-Finanzierungsprojekt im Umfang von 2 Milliarden US-Dollar, bei dem Institutionen Darlehen erhalten konnten, die mit Bitcoin besichert wurden. An diesem Projekt war unter anderem auch Anchorage Digital beteiligt.
Auch wenn der Plan für 21 Capital noch nicht offiziell bestätigt wurde und die genauen Zahlen variieren könnten, ist klar: Lutnick und Partner verfolgen große Ziele im Bereich Kryptowährungen.