Die Weltausstellung in Osaka ist in vollem Gange – und Aptos spielt dabei eine zentrale Rolle. Als offizielle digitale Wallet der Expo 2025 sorgt die Blockchain-Plattform nicht nur für reibungslose Transaktionen, sondern auch für ein einzigartiges digitales Erlebnis für die Besucher. Innerhalb nur einer Woche verzeichnete Aptos über 558.000 Transaktionen und begrüßte mehr als 133.000 neue Nutzer im System.
APT ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Besucher sammeln einzigartige NFT-Stempel
Jeder Besucher der Expo erhält über die Aptos-Wallet Zugang zu digitalen, nicht übertragbaren NFT-Stempeln („soulbound“), die an den verschiedenen Pavillons gesammelt werden können. Jedes Land hat seinen eigenen Stempel, der nicht handelbar ist und somit eine bleibende Erinnerung an den Besuch darstellt. Diese Technologie, basierend auf der Aptos-Blockchain, fügt der physischen Erfahrung eine spielerische digitale Ebene hinzu.
Laut Besuchermeinungen sind die Pavillons reich bestückt mit Kunst, Technologie und Zukunftsvisionen aus aller Welt. Von Futuristen bis hin zu nationalen Ausstellungen – jeder Bereich bietet etwas Einzigartiges. Die NFT-Stempel ermöglichen es den Besuchern, ihr eigenes digitales Expo-Tagebuch zusammenzustellen.
Aptos zielt auf mehr als nur Skalierbarkeit
Die erste Woche der Expo 2025 zeigt, dass Aptos nicht nur auf Skalierbarkeit setzt, sondern auch auf Erlebnis. „Wir wachsen nicht nur – wir schreiben Geschichte“, teilte Aptos auf X mit:
Hinter den Kulissen macht das Team zudem auf seine Projekte unter dem Namen „Aptos Horizon“ aufmerksam. Laut einem Tweet von Teammitglied Jerome ist es beeindruckend, wie groß das Event aufgezogen wurde. „Viele Menschen können das Ausmaß und die Wirkung dieser Expo noch gar nicht richtig fassen.“
Mit noch sechs verbleibenden Monaten scheint die Expo 2025 nicht nur ein kultureller Höhepunkt zu werden, sondern auch eine Demonstration dafür, wie Blockchain-Technologien wie die von Aptos in der realen Welt einen Unterschied machen können.