Cardano (Ticker: ADA) bewegte sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung innerhalb eines symmetrischen Dreiecksmusters, was auf einen bevorstehenden Volatilitätsanstieg hinweist. Der Kurs lag bei 0,6460 $, was einem Anstieg von 2,60 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Laut unserer Analyse könnte diese Konsolidierung in Kombination mit sinkender Volatilität die Kryptowährung auf eine Bewegung von 28 % vorbereiten. Die aktuelle Kursstruktur der Altcoin zeigt, dass ADA sich zwischen konvergierenden Trendlinien verdichtet – gestützt durch eine langfristige aufsteigende Basis und begrenzt durch fallenden Widerstand seit dem Hoch im Januar.
Die Unterstützung lag bei etwa 0,5619 $, während die wichtigsten Widerstandszonen zwischen 0,7540 $ und 0,7580 $ lagen. Darüber hinaus durchbrach ADA sowohl den 9- als auch den 21-Tage gleitenden Durchschnitt, mit Werten von 0,6250 $ bzw. 0,6264 $. Solche Durchbrüche gehen häufig größeren Kursbewegungen voraus, insbesondere bei engen Kursbereichen.
Ein entschlossener Ausbruch über die obere Begrenzung könnte eine Rallye auf 0,80 $ auslösen, während ein Rückfall unter die aufsteigende Basis ADA in Richtung der 0,47 $-Marke drücken könnte.
Ziehen sich Cardano-Wale zurück, während das Interesse von Privatanlegern steigt?
Besitzdaten zeigen eine allmähliche Verschiebung von großen Inhabern hin zu kleineren Marktteilnehmern. In den letzten 30 Tagen reduzierten Wallets von Walen ihre ADA-Bestände um 1,70 %, während Kleinanleger ihre Positionen um 1,60 % erhöhten.
Auch der Besitzanteil der Kleinanleger stieg um 0,75 %. Dieser Trend deutet auf ein wachsendes Interesse von Teilnehmern an der Basis hin, während größere Inhaber eher zurückhaltend agieren. Historisch gesehen haben solche von Retail geführten Märkte oft das Momentum nach einem Ausbruch verstärkt, insbesondere wenn das Vertrauen auf breitere Marktsegmente übergreift.
Ist das Wallet-Wachstum ein Zeichen zunehmender Netzwerkaktivität?
Die On-Chain-Aktivität zeigte einen Anstieg bei der Beteiligung. In den letzten sieben Tagen stieg die Zahl neuer Wallets um 4,80 % und die Anzahl aktiver Wallets um 12 %. Darüber hinaus erhöhte sich die Zahl der Wallets mit Nullsaldo um 12,25 %, was auf eine intensivere Netzwerkrotation hinweist.
Diese Statistiken deuten auf eine steigende Transaktionsaktivität und Nutzerbeteiligung hin – Faktoren, die oft Preisvolatilität vorwegnehmen oder begleiten. Je mehr Nutzer zum Netzwerk zurückkehren, desto empfindlicher reagiert der Markt auf Kursbewegungen.