Ein großer Krypto-Investor, auch bekannt als „Wal“, überrascht den Markt mit einer auffälligen Handelsaktivität auf der Solana-Blockchain. Während die meisten Anleger versuchen, günstig zu kaufen und teuer zu verkaufen, scheint dieser Wal genau das Gegenteil zu tun. Das sorgt für Stirnrunzeln in der Krypto-Community.
Solana ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Wal verkauft günstig und kauft auf dem Höchststand zurück
Laut Daten von Lookonchain hob der Wal am 21. April ganze 374.161 SOL von Binance ab, zu einem Preis von 141 US-Dollar pro Stück. Das entspricht einem Gesamtwert von etwa 52,78 Millionen US-Dollar.
Was diese Aktion so bemerkenswert macht? Zwischen dem 9. und 13. April verkaufte derselbe Wal noch 451.594 SOL für rund 51,86 Millionen US-Dollar in USDT, zu einem Preis von lediglich 115 US-Dollar pro Token.
Mit anderen Worten: Der Wal verkaufte zu einem niedrigen Kurs und kaufte später zu einem höheren Preis zurück. Kein typisches Verhalten – besonders nicht von einem erfahrenen Investor mit solch hohen Beträgen. Die Transaktionen sind auf Solscan nachvollziehbar.
Ob diese Trades Teil einer komplexeren Strategie waren oder schlichtweg eine Fehleinschätzung – das bleibt vorerst unklar.
SOL bleibt stabil trotz Wal-Aktivität
Trotz dieser auffälligen Bewegungen bleibt der Kurs von Solana relativ stabil. Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der SOL-Preis bei 139 US-Dollar – ein minimaler Rückgang von 0,02 Prozent in den letzten 24 Stunden. Das Handelsvolumen beträgt rund 3,35 Milliarden US-Dollar.
Solana bleibt somit eines der meistgehandelten Assets auf dem Markt – trotz des leichten Rückgangs. Die Aktion dieses Wals hat bisher kaum direkte Auswirkungen auf den Kurs, sorgt jedoch für viel Spekulation innerhalb der Community. Wird der Preis weiter steigen oder war dies ein teurer Fehler?
Wer die Trades großer Akteure im Blick behalten will, sollte Tools wie Solscan oder Lookonchain regelmäßig beobachten.