Blockchain Stories
Bitcoin-ETF zieht Millionen an, Ether-ETF fällt seit acht Wochen
Altcoin Bitcoin Ethereum News

Bitcoin-ETF zieht Millionen an, Ether-ETF fällt seit acht Wochen

Nach einigen turbulenten Wochen sendet Bitcoin erneut positive Signale. Die Spot-ETFs von Bitcoin verzeichnen wieder einen Nettozufluss, während Ethereum unter Druck steht. Zwischen dem 14. und 17. April flossen insgesamt 15,85 Millionen US-Dollar in die Bitcoin-Spot-ETFs, während Ethereum im gleichen Zeitraum einen Abfluss von 32,17 Millionen US-Dollar hinnehmen musste. Damit verzeichnet Ethereum bereits die achte Woche in Folge eine negative Bilanz.

Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.

Bitcoin erholt sich aus dem Tief

Die Woche begann für Bitcoin noch schleppend mit einem kleinen Zufluss von 1,47 Millionen US-Dollar am 14. April, doch anschließend folgte eine rasche Erholung. Am 15. April flossen 76,42 Millionen ein, und am 17. April schloss die Woche mit weiteren 107,83 Millionen. Lediglich der 16. April zeigte einen Rückgang mit einem Abfluss von 169,87 Millionen US-Dollar. Dennoch ist die Wochenbilanz insgesamt positiv.

Der Gesamtwert der gehandelten Bitcoin-ETFs lag am 17. April bei 1,55 Milliarden US-Dollar, mit einem Gesamtwert der Vermögenswerte von 94,51 Milliarden US-Dollar. Der Bitcoin-Kurs notiert aktuell bei 87.349 US-Dollar. Der Anstieg der Zuflüsse deutet möglicherweise auf ein erneuertes Vertrauen institutioneller Anleger hin.

Ethereum bleibt zurück

Ethereum hingegen steckt weiterhin in der Krise. Die ETH-ETFs zeigen seit acht Wochen eine negative Entwicklung. Im Zeitraum vom 14. bis 17. April verloren die Spot-ETFs insgesamt 32,17 Millionen US-Dollar. Am 17. April wurde überhaupt kein Zufluss mehr verzeichnet. Der stärkste Rückgang erfolgte am 16. April mit einem Abfluss von 12,01 Millionen, gefolgt von 14,18 Millionen am 15. April.

Der Ethereum-Kurs liegt bei 1.633 US-Dollar – deutlich unter den bisherigen Niveaus. Auch das Gesamtvermögen in den ETH-ETFs schrumpft, mit einem aktuellen Wert von 5,27 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zu den Milliardenbewegungen bei Bitcoin ist der Unterschied klar spürbar.

Unterschiedliche Stimmung zwischen den zwei Giganten

Auffällig ist vor allem der Stimmungsunterschied zwischen Bitcoin und Ethereum unter Anlegern. Während Bitcoin erneut Kapital anzieht und offenbar vom Marktaufschwung profitiert, bleibt Ethereum zurück. Die Daten von SoSoValue zeigen, dass dies kein Zufall mehr ist. Solange die Abflüsse bei ETH anhalten, wird die Kluft zu BTC nur noch größer.

Verwandte Beiträge

Große Banken prüfen Krypto-Expansion in den USA

Pieter de Haan

Hyperliquid öffnet Validator-Netzwerk für alle mit 10.000 HYPE

Pieter de Haan

Zora-Token gehen viral – Kritik wegen niedriger Bewertung

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu