In einem neuen Video geht Madelon Vos auf die Sorgen von Ray Dalio ein, dem ehemaligen Hedgefondsmanager und Gründer von Bridgewater. Dalio prognostiziert keine gewöhnliche Rezession, sondern warnt vor einem globalen Paradigmenwechsel. Vos erklärt in ihrer umfassenden Analyse, was das für dein Portfolio, den Wert von Vermögenswerten wie Gold, Bitcoin und Immobilien bedeuten kann – und wie man sich am besten darauf vorbereitet.
Eine fundamentale Veränderung des Systems
Dalio spricht von einem System, das nicht länger tragfähig ist. Die Schuldenberge sind zu groß geworden, die Zinsen steigen, und die Zentralbanken scheinen zwischen der Ankurbelung des Wachstums und der Eindämmung der Inflation gefangen zu sein. Vos zeigt, wie diese Situation an frühere historische Umbrüche erinnert, etwa 1971, 2008 oder die 1930er-Jahre. Sie verweist auch auf die DCA-Strategie und erklärt, warum langfristiges Denken heute wichtiger denn je ist.
Sichere Häfen und Asset-Allokation
Vos erläutert ausführlich, wie sich Anleger schützen können. Gold wird derzeit von vielen institutionellen Investoren – darunter China – stark nachgefragt. Sie verweist auf Berichte, in denen Prognosen von bis zu 4.000 US-Dollar pro Unze genannt werden. Auch Bitcoin wird als Alternative und Inflationsschutz thematisiert. Die Nachfrage nach alternativen Vermögenswerten nimmt zu, da das Vertrauen in Fiatwährungen sinkt.
Darüber hinaus analysiert Vos, warum traditionelle Portfolios – wie die klassische 60/40-Aufteilung (Aktien/Anleihen) – in der neuen wirtschaftlichen Realität möglicherweise nicht mehr funktionieren. Ihrer Meinung nach wird es wichtiger, zu diversifizieren und die Zusammensetzung des Vermögens kritisch zu prüfen. Dazu gehören etwa Staking, Rohstoffe und Kryptowährungen wie Ethereum.
Makroökonomische Indikatoren signalisieren Unruhe
Vos verweist auch auf aktuelle Charts, die zeigen, dass institutionelle Investoren weiterhin Bitcoin akkumulieren. Sie analysiert On-Chain-Daten, die technische Analyse und Hinweise auf mögliche Trendumkehrungen. Gleichzeitig betont sie steigende Goldreserven bei Zentralbanken, höhere Renditen auf Staatsanleihen und rückläufige Immobilienverkäufe in den USA.
Nach Ansicht von Vos ist es nun wichtiger denn je, sich finanzielles Wissen anzueignen. Die mögliche „Great Reset“, von der Dalio spricht, muss keine Bedrohung darstellen – sie kann auch Chancen bieten für diejenigen, die gut vorbereitet sind. Sie ermutigt ihre Zuschauer, ihr Finanzbewusstsein zu stärken, Risiken zu streuen und sich nicht blind auf das bestehende Finanzsystem zu verlassen.