Blockchain Stories
Slowenien plant 25 % Steuer auf Kryptogewinne
Kryptomarkt-Update News

Slowenien plant 25 % Steuer auf Kryptogewinne

Das slowenische Finanzministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der eine Steuer von 25 % auf persönliche Gewinne aus dem Handel mit Krypto-Assets einführt. Damit möchte die Regierung eine rechtliche Lücke schließen, durch die bislang nur Unternehmen steuerpflichtig waren, während Privatpersonen von einer Besteuerung solcher Gewinne ausgenommen blieben.

Kern des Vorschlags ist es, mehr Fairness bei der Besteuerung von Kapitalerträgen zu schaffen. Derzeit genießen private Krypto-Investoren steuerliche Vorteile, die bei traditionellen Anlagen nicht gelten. Die Regierung will die Regeln nun vereinheitlichen und auf alle Personen anwenden, die in Kryptowährungen investieren oder damit handeln.

Slowenien will ein neues Kryptogesetz einführen

Dem neuen Gesetzesentwurf zufolge werden Gewinne besteuert, wenn Kryptowährungen in Fiatgeld wie den Euro umgewandelt oder für Zahlungen verwendet werden. Der Tausch zwischen verschiedenen Kryptowährungen bleibt hingegen steuerfrei.

Zur Umsetzung dieses Gesetzes müssen Steuerpflichtige detaillierte Transaktionsdaten aufzeichnen und bis spätestens 31. März eines jeden Jahres eine Steuererklärung für das Vorjahr einreichen. Wer mehr als 500 € in Krypto als Gegenleistung für Waren oder Dienstleistungen erhält, ist verpflichtet, diese Transaktionen zu melden.

Einige digitale Vermögenswerte wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs), elektronisches Geld, Security Tokens und NFTs fallen nicht unter die neue Steuer. Das Gesetz ist an EU-Vorgaben wie die MiCA-Verordnung sowie an den internationalen CARF-Rahmen der OECD angelehnt.

Neue Regelung tritt am 1. Januar 2026 in Kraft

Ein zentrales Übergangsprinzip des Gesetzes sieht vor, dass alle vor 2026 erworbenen Krypto-Assets zum 1. Januar 2026 auf den dann gültigen Marktpreis bewertet werden. Damit soll ein gerechter Start ins neue Steuersystem gewährleistet werden.

Die geplante Maßnahme soll die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets an die von traditionellen Anlagen angleichen. Zugleich trägt sie der zunehmenden Nutzung digitaler Vermögenswerte und dem weltweiten Ruf nach mehr Transparenz Rechnung.

Das Ministerium rechnet mit jährlichen Mehreinnahmen zwischen 2,5 und 25 Millionen Euro. Öffentliches Feedback zum Vorschlag wird bis zum 5. Mai gesammelt. Bei Zustimmung des Parlaments soll das Gesetz am 1. Januar 2026 in Kraft treten.

Slowenien galt lange Zeit als krypto-freundliches Land, da private Gewinne außerhalb eines Unternehmenskontexts nicht besteuert wurden. Die unklare Definition von „ständiger wirtschaftlicher Tätigkeit“ sorgte jedoch seit Jahren für Unsicherheit. Mit dem neuen Gesetz scheint auch dieser letzte Steuervorteil für private Krypto-Investoren zu entfallen.

Verwandte Beiträge

Dogecoin-Trader setzen auf bevorstehenden Ausbruch

Timo Bruinsma

XRP-Trader aufgepasst: 11 Millionen US-Dollar Zufluss möglicherweise nicht ausreichend

Timo Bruinsma

Stablecoins verarbeiten 2024 mehr Transaktionen als Visa

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu