Blockchain Stories
Dogecoin hält wichtige Unterstützung – steht eine bullishe Trendwende bevor?
Altcoin Dogecoin News

Dogecoin hält wichtige Unterstützung – steht eine bullishe Trendwende bevor?

Dogecoin (DOGE) hat sich erfolgreich oberhalb einer entscheidenden Unterstützungszone stabilisiert, nachdem es zuvor zu einem kurzen, jedoch falschen Abwärtsausbruch gekommen war. Diese Erholung könnte auf eine bevorstehende bullishe Trendwende hindeuten. Technische Indikatoren und die aktuelle Preisentwicklung stützen diesen optimistischen Ausblick, wobei Händler wieder zunehmendes Kaufinteresse zeigen.

Optimismus unter Dogecoin-Händlern auf Binance nimmt zu

Laut Daten von Binance halten 72,13 % der Trader Long-Positionen in DOGE, während 27,87 % Short sind. Mit einem Long/Short-Verhältnis von 2,59 dominiert das Vertrauen in einen weiteren Kursanstieg. Dieses positive Sentiment hält an, trotz früherer Rücksetzer – gestützt durch technische Signale wie den RSI, der auf höheren Zeiteinheiten eine fallende Trendlinie durchbrochen hat. Dies deutet auf nachlassenden Verkaufsdruck hin – ein zentraler Faktor für das Comeback von Hype-Coins wie Dogecoin.

Der Anstieg der Long-Positionen fällt mit einem Short Squeeze zusammen, ausgelöst durch eine Bear Trap. Dieser plötzliche Preissprung hat das Vertrauen vieler Trader wieder gestärkt. Obwohl dies eine Chance für weitere Kursgewinne bietet, erhöht sich auch das Risiko von Volatilität – insbesondere angesichts der hohen Konzentration an Long-Positionen.

Technischer Ausbruch aus fallendem Keil

Dogecoin hat auf dem Stundenchart ein fallendes Keilmuster durchbrochen, das sich seit März gebildet hatte. Ein kurzzeitiger Rückgang unter die Unterstützung am 7. April entpuppte sich als Fehlausbruch und führte zu einer schnellen Erholung. Seit Dezember 2024 ist dies der erste überzeugende Ausbruch aus dem Muster – ein Hinweis darauf, dass Käufer bei tieferen Kursen wieder aktiver werden. Der Kurs bewegt sich aktuell stabil über 0,16 US-Dollar, einem früheren Widerstand. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte eine neue Aufwärtsbewegung einläuten.

Auch die Tagescharts unterstützen dieses Szenario: Es liegt eine bullishe Divergenz zwischen Kurs und RSI vor, und der Percentage Price Oscillator (PPO) zeigt steigendes Momentum – alles Signale, dass die Käuferseite die Kontrolle gewinnt.

Wale stärken den bullischen Ausblick

Der Fehlausbruch unter 0,1275 $ wurde von einer starken Erholung gefolgt. Dogecoin konnte sich über dieser wichtigen Unterstützungszone halten – ein klassisches bullishes Umkehrsignal. Unterstützt wird dieses Szenario auch durch Whale-Akkumulationsdaten: Seit Januar 2024 ist deren DOGE-Bestand von 8,85 auf 8,99 Milliarden DOGE gestiegen. Zudem signalisiert der Anstieg des „Mean Dollar Invested Age“ (MDIA) auf 116 ein wachsendes Vertrauen langfristiger Investoren.

Ein Ausbruch über 0,2285 $ würde das bullishe Momentum weiter verstärken. Fällt der Kurs jedoch unter 0,1275 $, rückt 0,0930 $ als nächste Unterstützung in den Fokus.

Verwandte Beiträge

Supermarktkette SPAR testet Kryptowährungszahlungen in der Schweiz

Pieter de Haan

LayerZero erhält Millionenförderung von a16z mit dreijähriger Sperrfrist

Pieter de Haan

Phishing-Angriff per Videoanruf trifft Mitgründer von Manta Network

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu