Die Vereinigten Staaten erwägen ernsthaft den Aufbau einer strategischen Bitcoin-Reserve. Bo Hines, Direktor des präsidentiellen Beratungsgremiums für Kryptowährungen in den USA, warnt in einem Interview mit Thinking Crypto davor, dass die Zeit knapp wird, wenn das Land seine Führungsrolle im Bereich Krypto nicht verlieren will.
Hines fordert schnelles Handeln der Regierung, um in der globalen Bitcoin-Dominanz nicht ins Hintertreffen zu geraten. Er plädiert für den Aufbau einer nationalen Bitcoin-Reserve – vergleichbar mit früheren Goldreserven –, jedoch clever finanziert, ohne den Staatshaushalt zusätzlich zu belasten. Eine der vorgeschlagenen Optionen: den Ankauf von Bitcoin über Einnahmen aus Importzöllen zu finanzieren.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
US-Regierung erkennt strategischen Wert von Bitcoin
Der Vorschlag von Bo Hines ist bemerkenswert, da die Idee einer staatlichen Bitcoin-Reserve in der US-Politik bislang kaum öffentlich diskutiert wurde. Doch Hines betont die Notwendigkeit zügigen Handelns – insbesondere, da andere Länder zunehmend aktiv in Kryptowährungen investieren. Seiner Einschätzung nach hat die USA derzeit noch einen Vorsprung, doch dieser könnte schnell verloren gehen, wenn keine nationale Strategie entwickelt wird.
Sein Vorschlag mag ambitioniert klingen, doch Hines betont, dass sich die Umsetzung ohne zusätzliche Belastung für die Steuerzahler realisieren ließe. Mit kreativer Nutzung bestehender Staatseinnahmen – etwa durch Zölle – könne man eine Reserve aufbauen, ohne das Haushaltsdefizit zu vergrößern.
Internationaler Druck nimmt zu
Weltweit wächst das Interesse an Bitcoin als alternatives Reserveinstrument. Länder wie El Salvador haben bereits entsprechende Schritte unternommen, und auch in Asien und dem Nahen Osten entstehen vermehrt staatliche Krypto-Initiativen. Die Äußerungen von Hines kommen zu einem Zeitpunkt, an dem geopolitische und monetäre Interessen zunehmend zusammenlaufen.
Sein Appell könnte eine breitere Debatte anstoßen, wie die USA mit digitalen Vermögenswerten umgehen sollten. Denn wenn selbst hochrangige politische Berater über Bitcoin-Reserven sprechen, deutet das darauf hin, dass Kryptowährungen zunehmend Teil langfristiger staatlicher Strategien werden.