Eine mysteriöse Wallet, die seit einem Jahr inaktiv war, sendet plötzlich 2 Millionen OM an eine andere Wallet. Und das geschah genau fünf Stunden bevor der Kurs der Coin um fast 89 Prozent einbrach. Das Timing sorgt für heftige Spekulationen, zumal die empfangende Wallet möglicherweise mit dem Investor Shane Shin verbunden ist – jemand, der sich zuvor noch lobend über die Coin Mantra (OM) geäußert hatte.
OM ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Inaktive Wallet wird plötzlich aktiv
Laut Daten von Lookonchain hat die Adresse, die zwölf Monate lang nicht aktiv war, die 2 Millionen OM-Token kurz vor dem Crash weitergeleitet. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie noch einen Wert von über 12,5 Millionen US-Dollar. Aufgrund des massiven Preisverfalls ist dieser Betrag nun auf etwas mehr als 1,5 Millionen gesunken.
Das wirft die Frage auf, ob diese Transaktion etwas mit OTC-Deals zu tun hat – dabei werden große Mengen Kryptowährungen außerhalb der regulären Börsen gehandelt.
Die Wallet, an die die Token gesendet wurden, soll laut Lookonchain mit KeunShane, also Shane Shin, in Verbindung stehen. Er hat in der Vergangenheit mehrfach öffentlich seine Unterstützung für OM bekundet. Was genau seine Beteiligung an dieser Transaktion ist, ist bislang nicht bestätigt. Die gesamte Wallet-Aktivität kann hier verfolgt werden.
Kurs fällt um fast 90 Prozent
Der Kurs von OM stürzt am 14. April massiv ab. Zum Zeitpunkt dieses Artikels liegt der Preis bei 0,71 US-Dollar, bei einem enormen Handelsvolumen von 2,34 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von ganzen 88,8 Prozent innerhalb von nur 24 Stunden. Für viele Anleger kommt das wie ein Schock, insbesondere für jene, die zu höheren Kursen eingestiegen sind.
Das Timing der großen Transaktion und des Kursabsturzes ist auffällig und befeuert Gerüchte über Marktmanipulation oder einen internen Dump. Offiziell bestätigt ist bisher nichts, doch die Situation zeigt einmal mehr, wie anfällig und chaotisch der Kryptowährungsmarkt sein kann.