Avalon Labs macht einen bedeutenden Schritt in die Welt der Bitcoin-Kredite. In Zusammenarbeit mit Bybit stellt das Unternehmen ein neues Zinsprodukt vor, das Bitcoin-Inhabern durch feste Zinssätze eine stabile Rendite ermöglicht.
Dieses Produkt ist Teil der Bybit Earn Plattform und schlägt eine Brücke zwischen traditionellen Kryptoplattformen und der dynamischen Welt von DeFi.
Bitcoin ist erhältlich bei Bitvavo und Bybit.
Clevere Kombination aus CeFi und DeFi
Das System von Avalon arbeitet mit FBTC, einem Bitcoin-gebundenen Token, der im Verhältnis 1:1 gedeckt ist und derzeit einen Gesamtwert von über 1,25 Milliarden US-Dollar repräsentiert. Dieser Token dient als Sicherheit auf der Plattform von Avalon.
Anschließend verleiht Avalon USDT zu festen Zinssätzen. Diese Stablecoins werden dann in DeFi-Strategien eingesetzt, beispielsweise über Produkte von Ethena Labs, darunter USDe und sUSDE.
Achtung: Dieses Produkt ist keineswegs risikofrei, und es besteht dasselbe Risiko wie bei der Nutzung von DeFi-Produkten.
Das Ergebnis? Eine Strategie, bei der Renditen durch Arbitrage auf der Blockchain an die Nutzer von Bybit Earn zurückfließen. Dieser Ansatz sorgt für vorhersehbare Erträge und macht Bitcoin zu einem produktiven Vermögenswert – ohne dass die Nutzer tief in die Welt von DeFi eintauchen müssen.
Neue Chancen für Bitcoin-Inhaber
Nach Angaben von Avalon ist ihre institutionelle Ebene nun vollständig mit Bybit Earn integriert, wodurch Nutzer Zugang zu einer Quelle passiver Einkünfte erhalten. Das erleichtert es Bitcoin-Investoren, mehr aus ihren Vermögenswerten zu machen – ohne das Risiko oder die Komplexität manueller DeFi-Interaktionen.
Das neue Produkt baut auf Avalons früheren Arbeiten im Bereich der Bitcoin-Stablecoins und On-Chain-Kreditvergabe auf. Durch die Kombination von festen Zinssätzen, bewährten Strategien und skalierbarer Technologie scheint die Plattform ein interessanter Akteur an der Schnittstelle zwischen CeFi und DeFi zu werden.