Floki (Ticker: FLOKI) zeigt in den letzten Tagen erneut bullishes Sentiment, mit einem Kursanstieg von 2,57 %, um den Verlust von 12,25 % aus dem Vormonat auszugleichen.
Mehrere Indikatoren im Chart deuten darauf hin, dass sich diese Aufwärtsbewegung fortsetzen könnte, da Marktteilnehmer weiterhin akkumulieren.
Bullishes Muster als möglicher Startpunkt für Aufschwung
Im Kursverlauf scheint sich derzeit ein Cup-and-Handle-Muster zu bilden – klassischerweise ein Vorbote für einen Ausbruch nach oben. Laut aktueller Analyse könnte dieses Muster die Basis für einen möglichen Anstieg von 25 % in Richtung 0,00006710 $ bilden – ausgehend vom aktuellen Kursniveau.

Voraussetzung ist allerdings, dass FLOKI zunächst den Widerstandsbereich im Chart durchbricht. Erst nach diesem Ausbruch könnte das Kursziel tatsächlich in Reichweite gelangen. Auch technische Indikatoren stützen dieses bullishe Szenario.
Zwei wichtige Tools, das Moving Average Ribbon und der Parabolic SAR, deuten auf zunehmendes Momentum hin. Das MA Ribbon besteht aus mehreren Simple Moving Averages (20, 50, 100 und 200) und signalisiert aktuell steigendes Sentiment.
Hinzu kommt ein Golden Cross – ein technisches Signal, bei dem der kurzfristige SMA den langfristigen SMA nach oben durchschneidet. Dieses Muster gilt als starker Hinweis auf ein bullishes Marktumfeld.
Auch der Parabolic SAR verstärkt dieses Bild. Dieser Indikator verwendet Punkte, um die Trendrichtung darzustellen. Wenn die Punkte unter dem Kurs erscheinen, deutet dies darauf hin, dass Käufer die Kontrolle haben. Das spricht für Marktruhe und erhöht die Wahrscheinlichkeit weiterer Kursgewinne.
Kaufdruck am Spotmarkt unterstützt den Aufwärtstrend
In der vergangenen Woche haben Spotmarkt-Trader FLOKI kontinuierlich akkumuliert – ein Faktor, der den aktuellen Kurs mitbeeinflusst. Laut Exchange Netflows wurden FLOKI-Token im Wert von 500.000 $ gekauft – ein Hinweis auf steigende Nachfrage.
Hält dieses Kaufverhalten an, könnte sich ein beginnender Supply Squeeze entwickeln – also ein Rückgang der verfügbaren Token auf den Börsen. All dies stärkt das bullishe Szenario, solange FLOKI kurzfristig den Widerstand durchbricht.
Auch Derivate-Trader scheinen vom dominierenden bullishen Sentiment zu profitieren – Long-Positionen nehmen zu, während das Kaufvolumen steigt. Das Taker Buy/Sell Ratio kletterte auf 1,025 – ein klarer Hinweis darauf, dass Käufer aktuell die Oberhand haben. Ein Wert über 1 signalisiert höhere Kaufaktivität als Verkaufsdruck, was meist auch vom Kurs widergespiegelt wird.