Blockchain Stories
Altcoins verlieren innerhalb weniger Tage 350 Milliarden US-Dollar
Altcoin News

Altcoins verlieren innerhalb weniger Tage 350 Milliarden US-Dollar

Der Altcoin-Markt steht massiv unter Druck. Seit dem Hoch von 1 Billion US-Dollar im Dezember 2024 ist die gesamte Marktkapitalisierung um über 40 % gefallen – auf derzeit rund 580 Milliarden US-Dollar.

Dies spiegelt zunehmende Liquiditätssorgen und eine sinkende Risikobereitschaft unter Investoren wider – ausgelöst durch Donald Trumps aggressive Zollpolitik, deren Auswirkungen auch den Kryptomarkt erreichen.

Bruch im Altcoin-Markt

Seit dem Höchststand im Dezember hat der Altcoin-Markt über 350 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren – aktuell schwankt dieser Wert um 580 Milliarden. Daten von Glassnode zeigen, dass dieser Rückgang marktübergreifend ist – unabhängig von Sektor oder Anwendungsfall.

Die Abweichung zwischen dem wöchentlichen und dem 30-Tage-Gleitenden Durchschnitt deutet auf einen Stimmungsbruch hin. Laut Altseason-Indikator ist das Momentum einer Altcoin-Saison praktisch verschwunden.

image
Quelle: Glassnode

Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum befinden sich Altcoins am Rand der Risikokurve. Trumps Zollankündigung fungierte als Auslöser, bei dem das fehlende Vertrauen unter Altcoin-Haltern sofort sichtbar wurde.

Eine kurze Verschnaufpause?

In den letzten 12 bis 18 Stunden zeigten Altcoins eine bescheidene Erholung. Diese koordinierte Aufwärtsbewegung folgte auf mehrere Tage starker Korrekturen. Dennoch wirkt dieser Anstieg eher wie eine technische Gegenreaktion als ein Beginn nachhaltiger Erholung.

Der plötzliche Aufschwung scheint vor allem durch überverkaufte Bedingungen und kurzfristige Positionierungen getrieben – nicht durch frisches Kapital oder erneuertes Vertrauen.

Trotz dieser Erholung bleibt der Markt fragil. Ethereum zum Beispiel zeigte kaum Bewegung – ein Hinweis auf fehlende Führungsstärke der großen Coins. Die Liquidität bleibt gering, die Volatilität hoch – diese Rally ist anfällig für eine abrupte Kehrtwende.

Warum Altcoins verwundbar bleiben

Altcoins befinden sich am risikoreichsten Ende des Markts – und ihre strukturellen Schwächen treten immer klarer zutage. Kapital fließt zunehmend in Bitcoin oder wird in Stablecoins geparkt, was wenig Spielraum für breite Altcoin-Rallyes lässt.

image
Quelle: Glassnode

Die schwache Performance von Ethereum – mit nur 2 % Zugewinn, während andere Coins kurzfristige Ausschläge zeigten – unterstreicht die geringe Risikobereitschaft. Viele Altcoins weisen weiterhin negative MVRV-Ratios auf – ein Signal, dass Halter Verluste machen und zögern, neu zu investieren.

Auch das ETH/BTC-Verhältnis bleibt nahe lokaler Tiefstände. Dies deutet darauf hin, dass Ethereum gegenüber Bitcoin an Boden verliert – typischerweise ein Zeichen für eine defensivere Kapitalallokation.

Ohne eine erneute Rotation entlang der Risikokurve werden Altcoins vermutlich reaktiv bleiben – und kaum strukturelle Widerstandsfähigkeit entwickeln.

Verwandte Beiträge

Supermarktkette SPAR testet Kryptowährungszahlungen in der Schweiz

Pieter de Haan

LayerZero erhält Millionenförderung von a16z mit dreijähriger Sperrfrist

Pieter de Haan

Phishing-Angriff per Videoanruf trifft Mitgründer von Manta Network

Pieter de Haan

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen.. Akzeptieren Lesen Sie mehr

News
Kurse
Kaufen
Gratis Krypto
Menu