World Liberty Financial geht den nächsten Schritt in Richtung der Einführung seiner eigenen Stablecoin USD1. In einem neuen Vorschlag plant das Projekt einen Test-Airdrop für alle aktuellen WLFI-Tokeninhaber. Ziel ist es, sowohl die eigene On-Chain-Infrastruktur zu testen als auch die ersten Mitglieder der Community zu belohnen.
Test auf Ethereum soll Airdrop-System validieren
Der Airdrop soll auf dem Ethereum-Mainnet stattfinden und sich an alle Wallets mit einem WLFI-Guthaben richten. Obwohl genaue Beträge noch nicht festgelegt wurden, erfolgt die vollständige Finanzierung der Verteilung aus den Mitteln von World Liberty Financial, Inc. Die Verteilung wird vollständig on-chain über das interne Airdrop-System abgewickelt.
In dem Vorschlag wird betont, dass dieser Test entscheidend ist, um den Smart Contract in einer Live-Umgebung zu validieren. Darüber hinaus sieht das Team dies als Chance, die Sichtbarkeit von USD1 zu erhöhen, bevor die Stablecoin breiter auf dem Markt verfügbar wird. Ebenso wird hervorgehoben, dass sich das Unternehmen das Recht vorbehält, den Airdrop anzupassen oder zu pausieren, falls dies erforderlich ist.
Belohnung für frühe WLFI-Unterstützer
Der genaue Zeitpunkt des Airdrops wird nicht genannt, er folgt jedoch auf eine Reihe von Schritten: Diskussionsphase im Forum, Finalisierung der Details, Governance-Abstimmung und schließlich die öffentliche Bekanntgabe der Verteilung. Wichtig: Obwohl alle WLFI-Inhaber grundsätzlich teilnahmeberechtigt sind, können zusätzliche Bedingungen festgelegt werden.
Der WLFI-Token ist relativ neu und versucht mit Maßnahmen wie dieser, das Ökosystem zu aktivieren. Durch diesen Airdrop können Nutzer erstmals mit der neuen Stablecoin USD1 interagieren, die künftig möglicherweise eine bedeutendere Rolle im DeFi-Bereich oder als Tauschmittel spielen wird.
Nach Angaben von World Liberty Financial stellt dieser Test einen wichtigen Schritt in Richtung breiterer Akzeptanz von USD1 dar. Der Fokus liegt dabei auf der Community und einer robusten technischen Umsetzung.