Dogecoin (Ticker: DOGE) durchbrach kürzlich ein wichtiges Unterstützungsniveau bei 0,15 $, nach einer monatelangen Konsolidierung, mit einem Rückgang von fast 5 % während einer breiteren Marktkorrektur. Dieser Ausverkauf führte dazu, dass panikverkäufer den Markt verließen.
Der Relative Strength Index nähert sich dem überverkauften Bereich, was auf eine mögliche bullische Umkehr hindeuten könnte. Laut unserer Analyse könnte diese Korrektur – sofern die Akkumulation auf diesem Niveau zunimmt – als gesunde Marktbereinigung dienen.
Eine Pause? Das sagen wichtige Signale
Dogecoin beendete das erste Quartal mit einem Nettoverlust von 50 %, konnte jedoch die Unterstützung im Vorfeld der Wahlen halten. Am 6. April verursachte verstärkte FUD eine Liquidation von nahezu 12 %, wodurch DOGE fiel. Dadurch wurden alle Gewinne nach den Wahlen zunichte gemacht.
Auch wenn ein endgültiger Boden unsicher bleibt, ist FOMO deutlich spürbar. Das Handelsvolumen von DOGE stieg auf ein Zwei-Monats-Hoch von 3,50 Milliarden US-Dollar auf diesem Preisniveau.

Als Reaktion bildete DOGE am Folgetag einen langen Docht bis 0,154 $, was auf einen frühen Versuch der Nachfrageabsorption auf der Käuferseite hindeutet.
Futures-Markt zeigt spekulatives Interesse
Unterdessen signalisiert der Futures-Markt starkes spekulatives Interesse. Das Open Interest stieg um 4,70 % auf 1,35 Milliarden US-Dollar, wobei 50 % der Trader Long-Positionen hielten. Auf Binance stieg die Dominanz der Long-Positionen sogar auf 71 %.
Zusammengefasst deuten das gestiegene Open Interest und die Liquidität auf der Käuferseite auf einen strategischen Shake-out hin, anstatt auf einen strukturellen Durchbruch. Sollte Bitcoin einen wichtigen Widerstand zurückerobern, könnte DOGE in eine frühe Akkumulationsphase eintreten.
Hohe Belohnungen kommen mit hohen Risiken
Dogecoin unterstreicht erneut seinen Reiz als Hochrisiko-Hochrendite-Asset durch einen intraday Anstieg von 11 % zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Zudem haben zwei dominante Whales eine Reakkumulationsphase eingeleitet.
Diese frühen Akkumulationssignale könnten auf eine mögliche Rallye für DOGE hindeuten. Die Logik dahinter ist einfach: jetzt in der Angst kaufen, um später von potenziell höheren Gewinnen zu profitieren. Sowohl Trader als auch Whales scheinen dieser Strategie zu folgen.
Bestätigung einer bullischen Bewegung bleibt aus
Dennoch bleibt die Bestätigung eines bullischen Trends bislang aus. Ohne eine Abschwächung der marktweiten FUD bleibt DOGE weiterhin dem Risiko weiterer Rückgänge ausgesetzt.
Kann das Niveau von 0,13 $ nicht als Unterstützung gehalten werden, könnten dominante Long-Positionen einem Verkaufsereignis ausgesetzt sein. Um das aktuelle Akkumulationsmuster als strukturelle Marktbereinigung zu bestätigen, muss die anhaltende Nachfrage auf der Käuferseite in den kommenden Tagen positiv bleiben.