Dogecoin (Ticker: DOGE) ist auf das wichtige Niveau zwischen der 50 % und 62 % Fibonacci-Retracement-Zone gefallen. Diese Zone stellt ein historisches Unterstützungsniveau dar. Dieser Rückgang hat Spekulationen über einen bevorstehenden Ausbruch ausgelöst.
Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde DOGE auf demselben Niveau gehandelt wie vor der Wahl-Rallye, womit alle Gewinne seit dem Hoch bei $0,49 wieder verloren sind. Die monatelange Konsolidierung um $0,17 zeigt eine erneute Akkumulationsphase, wobei der RSI-Wert aus dem überverkauften Bereich ansteigt – ein Anzeichen für eine mögliche bullische Umkehr.
On-Chain-Werte stärken den Akkumulationstrend
Die On-Chain-Daten stützen diese Akkumulationshypothese. Wie im folgenden Diagramm zu sehen ist, ist die Anzahl der einzigartigen Wallets, die mindestens 10.000 DOGE halten, im letzten Monat von 235.000 auf 240.000 gestiegen.
Dieser Anstieg hat ein Sechsmonatshoch erreicht. Dies ist ein Signal für eine erhöhte Beteiligung von Mid-Tier-Inhabern und Whales. Angesichts der starken historischen Anziehungskraft von DOGE auf große Inhaber hat ein Ausbruch nach dieser Akkumulationsphase Potenzial.

Dennoch macht der hohe Risikograd von DOGE ihn anfällig für kurzfristige Volatilität, wie der jüngste Rückgang von 2 % zeigt. Kann Dogecoin den Erwartungen im zweiten Quartal standhalten?
Historische Kursbewegung deutet auf eine positive Entwicklung
Während des Ausbruchs im ersten Quartal 2024 entstand ein ähnliches Muster. Während dieses Zyklus diente die Konsolidierungsphase von DOGE als Signal für starke Volatilität.
Am Ende des Quartals erreichte Dogecoin $0,23 und eine Marktkapitalisierung von $28,2 Milliarden, womit es seinen Platz als zehntgrößte Kryptowährung behauptete.
Mit technischen Indikatoren, die sich ausrichten, und zunehmendem institutionellen Interesse erscheint eine Wiederholung früherer bullischer Zyklen plausibel. Auffällig ist, dass das Open Interest die Rallye mit Niveaus über $1 Milliarde unterstützt.
Liquidationen und das Risiko der Memecoin
Für eine Memecoin, deren frühere Anstiege hauptsächlich durch großen Hype getrieben wurden, scheint dieser Faktor nun abgeschwächt. Infolgedessen verzeichnete DOGE allein im ersten Quartal mehr als $3 Milliarden an Liquidationen.
Obwohl historische Muster auf eine mögliche Erholung hindeuten, müssen diese Liquidationen zunächst absorbiert werden. Erst danach kann sich eine bullische Marktstruktur sowohl im Spot- als auch im Futures-Markt herausbilden, die für einen Ausbruch aus der aktuellen Konsolidierungsphase notwendig ist.